EasyManuals Logo
Home>Panasonic>Air Conditioner>CS-A12CTP

Panasonic CS-A12CTP User Manual

Panasonic CS-A12CTP
102 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #27 background imageLoading...
Page #27 background image
DEUTSCH
26
Kontrollen vor Beginn der Kühlsaison
Luftfilter reinigen, wieder einsetzen und die
Klimaanlagen betreiben
Ist der Abluftsrom kalt bzw. warm?
Eine normale Funktion liegt vor, wenn 15 Minuten nach
Betriebsbeginn folgende Temperaturdifferenz zwischen der
Lufteinlass und Luftauslassöffnung feststellbar ist:-
Sind Lufteintritt und Luftaustritt blockiert?
Sind die Batterien der Fernbedienung erschöpft?
Wenn die Anzeige auf dem Display der Fernbedienung
schwach erscheint, sind die Batterien auszuwechseln.
Längere Nichtbenutzung des Klimageräts
1 Zur inneren Trocknung des Raumgeräts ist das System
2 - 3 Stunden lang unter folgenden Bedingungen zu
betreiben:-
2 Gerät ausschalten und Netzstecker abziehen.
3 Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Empfohlene Inspektionen
Nach Betrieb über mehrere Jahreszeiten verschmutzt das
Gerät und seine Leistung lässt nach. Ein verschmutztes
Gerät kann je nach Einsatzbedingungen einen
unangenehmen Geruch abgeben, zudem besteht die
Gefahr der Verunreinigung des Entfeuchtungssystems mit
Staub. Neben der regelmäßigen Reinigung sollte daher
eine saisonale Inspektion durchgeführt werden.
(wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler).
NÜTZLICHE HINWEISE
Automatikbetrieb
Automatikbetrieb
Wenn die Fernbedienung defekt oder nicht zur
Hand ist, drücken Sie die Taste AUTO
OPERATION, um das Gerät in Automatikbetrieb zu
schalten.
Beim Drücken der Taste für den Betrieb ohne
Fernbedienung begibt sich das Gerät sofort in den
Automatikbetrieb, allerdings kann in dieser
Betriebsart nicht die Temperatur eingestellt werden.
Die Netzleuchte am Raumgerät beginnt zu blinken, bis
die automatische Wahl der Betriebsart erfolgt ist.
Um diese Betriebsart aufzuheben, ist die Taste
erneut zu drücken.
Stromausfall bei programmiertem Timer
Die Einstellung des Timers geht bei Netzausfall
verloren. Stellen Sie den Timer nach Wiederkehr
der Netzspannung neu ein.
Schutz bei Gewitter
Dieses Klimagerät ist mit einem eigenen
Überspannungsschutz versehen. Um Ihr Klimagerät
darüber hinaus jedoch gegen häufige und starke
Blitzeinschläge zu schützen, sollten Sie die
Stromversorgung unterbrechen und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Automatischer Wiederanlauf
Kehrt nach einem Stromausfall die Versorgung
zurück, setzt der Betrieb automatisch nach
3 4 Minuten wieder ein.
Bei Wiederkehr der Netzspannung geht das Gerät
in der zuvor eingestellten Betriebsart und mit
unveränderter Luftstrom-Richtung in Betrieb, da es
nicht über die Fernbedienung ausgeschaltet wurde.
TIPS ZU BETRIEB UND
ENERGIEEINSPARUNG
Temperatureinstellung
Durch richtige Einstellung lassen sich ca. 10% des
Stromverbrauchs sparen.
Stellen Sie hierzu die Temperatur entsprechend
höher bzw. niedriger als eigentlich gewünscht ein.
Kühlmodell
Kühlbetrieb (COOL) : 1°C höher
Wärmepumpenmodell
Kühlbetrieb (COOL) : 1°C höher
Heizbetrieb (HEAT) : 2°C tiefer
Luftfilter
Die Luftfilter alle 2 Wochen reinigen.
Durch vershmutzte Filter kann sich die Kühl-bzw.
Heizleistung verringen.
Fenster und Türen geschlossen halten
Andernfalls wird die Kühl- bzw. Heizwirkung
reduziert; es fallen unnötige Stromkosten an.
Außengerät
Der Luftausblas des Außengeräts darf nicht verstellt
oder verschlossen werden, da sich sonst die Kühl-
bzw. Heizleistung verringert.
Timer und Nachtbetrieb
Stellen Sie das Gerät auf SLEEP-Betrieb, während
Sie schlafen, bzw. auf Timer-Betrieb, wenn Sie den
Raum verlassen. So lässt sich wertvolle Energie
sparen.
Keine direkte Sonneneinstrahlung
Halten bei Kühlbetrieb die Vorhänge oder Gardinen
geschlossen, um direkte Sonneneinstrahlung zu
vermeiden.
Kühlmodell
COOL > mindestens 8°C
Wärmepumpenmodell
COOL > mindestens 8°C
HEAT > mindestens 14°C
Kühlmodell
Gebläsebetrieb (FAN)
Wärmepumpenmodell
Kühlbetrieb (COOL) mit 30°C
Einstelltemperatur.
Drücken Sie die
Zwangsbetriebstaste
AUTO OFF/ON

Table of Contents

Other manuals for Panasonic CS-A12CTP

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Panasonic CS-A12CTP and is the answer not in the manual?

Panasonic CS-A12CTP Specifications

General IconGeneral
BrandPanasonic
ModelCS-A12CTP
CategoryAir Conditioner
LanguageEnglish

Related product manuals