82 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise / Schweißschirm montieren
Schutzkleidung
Während der Arbeit muss der
Schweißer an seinem ganzen
Körper durch entsprechende
Kleidung und Gesichtsschutz ge-
gen Strahlung und Verbrennungen
geschützt sein. Folgende Schritte
sollen beachtet werden:
- Vor der Schweißarbeit die
Schutzkleidung anziehen.
- Handschuhe anziehen.
-
- Schutzbrille und Mundschutz
tragen.
An beiden Händen sind Stulpen-
handschuhe aus einem geeig-
neten Stoff (Leder) zu tragen. Sie
müssen sich in einem einwand-
freien Zustand befinden.
Zum Schutz der Kleidung gegen
Funkenflug und Verbrennungen
sind geeignete Schürzen zu tra-
gen. Wenn die Art der Arbeiten,
z. B. des Überkopfschweißen, es
erfordert, ist ein Schutzanzug
und, wenn nötig, auch ein Kopf-
schutz zu tragen.
Schutz gegen Strahlen
und Verbrennungen
An der Arbeitsstelle durch einen
Aushang „Vorsicht! Nicht in die
Flammen sehen!“ auf die Ge-
fährdung der Augen hinweisen.
Die Arbeitsplätze sind möglichst
so abzuschirmen, dass die in
der Nähe befindlichen Personen
geschützt sind. Unbefugte sind
von den Schweißarbeiten fernzu-
halten.
In unmittelbarer Nähe ortsfester
Arbeitsstellen sollen die Wände
weder hellfarbig noch glänzend
sein. Fenster sind mindestens bis
Kopfhöhe gegen Durchlassen
oder Zurückwerfen von Strah-
lung zu sichern, z. B. durch ge-
eigneten Anstrich.
Schweißschirm montieren
Montieren Sie den Griff
8
am Schweißschirm
7
, wie in Abb. B dargestellt.
Montieren Sie das Schutzglas
10
am Schweiß-
schirm
7
, wie in Abb. B dargestellt.
Fenster öffnen oder Ventilator
nutzen, um die Luftzufuhr zu
garantieren.