EasyManuals Logo

Parkside PESG 120 B4 Operation And Safety Notes Translation Of The Original Instructions

Parkside PESG 120 B4
90 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #83 background imageLoading...
Page #83 background image
83 DE/AT/CH
Schweißen vorbereiten
Hinweis: Wenn Sie den Strom einstellen, über-
prüfen Sie, ob sich die Stromanzeige bewegt und
die Leitspindel nicht verklemmt ist.
Hinweis: Lässt die Spannkraft des Elektrodenhalters
5
und der Masseklemme
4
nach, tauschen Sie
diese sofort aus.
Schließen Sie die Stromkabel an.
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
auf
Position „ON“. Die Stromanzeige leuchtet, der
Arbeitsvorgang beginnt.
Um den Arbeitsvorgang zu beenden, stellen Sie
den EIN- / AUS-Schalter
2
auf Position „OFF“.
Hinweis: Wenn die gelbe Kontrolllampe
6
leuchtet, deutet dies auf eine Überhitzung hin.
Der Stromkreis wird automatisch unterbrochen.
Der Arbeitsvorgang wird beendet.
Befestigen Sie die Masseklemme
4
direkt am
Werkstück oder an der Unterlage, auf der das
Werkstück abgestellt ist.
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass ein Direkt-
kontakt mit dem Werkstück besteht. Meiden Sie
daher lackierte Oberflächen und / oder Isolier-
stoffe.
Hinweis: Der Schweißschirm
7
ist während
des Schweißens immer zu verwenden. Es schützt
die Augen vor der vom Lichtbogen ausgehenden
Lichtstrahlung und erlaubt dennoch deutliche
Sicht auf das Werkstück
Hinweis:
mm. 3,0 - 1,5 beträgt
Materialstärke ßbareverschwei Die
.
Schweißen
Nachdem Sie alle elektrische Anschlüsse für die
Stromversorgung sowie für den Schweißstromkreis
vorgenommen haben, gehen Sie folgendermaßen
vor:
Führen Sie das nicht ummantelte Ende der
Elektrode in den Elektrodenhalter
5
ein und
verbinden Sie die Masseklemme
4
mit dem
Werkstück. Achten Sie darauf, dass ein guter
elektrischer Kontakt besteht.
Das Gerät verfügt über eine Rasterung zur Ein-
stellung der Elektrodenstärke. Schalten Sie das
Gerät ein, indem Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
auf Position „ON“ stellen. Wählen Sie anschließend
mit Hilfe des Handrads
3
die Elektrodenstärke:
Für 1,6 oder 2,0 mm Elektroden stellen Sie das
Handrad
3
auf die Position 1.6 / 2.0. Für 2,5
mm Elektroden stellen Sie das Handrad
3
auf die Position 2.5.
Halten Sie den Schweißschirm
7
vor das
Gesicht und führen Sie die Elektrodenspitze so
über das Werkstück, als ob Sie ein Streichholz
anzünden wollen. Dies ist die beste Methode,
um den Lichtbogen zu zünden.
Testen Sie auf einem Probestück, ob Sie die rich-
tige Elektrode und Stromstärke gewählt haben.
ACHTUNG!
Tupfen Sie nicht mit der Elektrode das Werkstück. Es
könnte beschädigt und die Zündung
sde Lic shtbogen
erschwert werden. Sobald sich
rde Lichtbogen
entzündet hat, versuchen Sie eine Distanz zum
Werkstück einzuhalten, die dem verwendeten Elekt-
rodendurchmesser entspricht. Der Abstand sollte
möglichst konstant bleiben, während Sie schweißen.
Die Elektrodenneigung in Arbeitsrichtung sollte
20–30 Grad betragen.
ACHTUNG!
Benutzen Sie immer eine Zange, um verbrauchte
Elektroden zu entfernen oder heiße Werkstücke zu
bewegen. Beachten Sie bitte, dass der Elektroden-
halter nach dem Schweißen immer auf eine isolieren-
den Unterlage abgelegt werden muss.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der
Naht entfernt werden. Wird eine Schweißung an
einer unterbrochenen Schweißnaht fortgesetzt, ist
uz
erst die Schlacke an der Ansatzstelle zu entfernen.
ACHTUNG!
Die Schweißarbeit erzeugt Hitze. Deshalb muss das
Schweißgerät nach der Benutzung mindestens
eine halbe Stunde lang im Leerlauf betrieben werden.
Alternativ lassen Sie das Gerät eine Stunde lang ab-
kühlen. Das Gerät darf erst
v re packt und gelagert wer-
den, wenn sich die Ger
eät temperatur normalisiert hat.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den EIN- /
AUS-Schalter
2
auf Position „OFF“ stellen.
Schweißen vorbereiten / Schweißen

Table of Contents

Other manuals for Parkside PESG 120 B4

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PESG 120 B4 and is the answer not in the manual?

Parkside PESG 120 B4 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPESG 120 B4
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals