EasyManuals Logo
Home>Parkside>Welding System>PESG 120 B4

Parkside PESG 120 B4 User Manual

Parkside PESG 120 B4
97 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #92 background imageLoading...
Page #92 background image
DE/AT/CH92
Montage / Inbetriebnahme
Montage
Schweißschirm montieren
Montieren Sie den Griff
8
am
Schweißschirm
7
, wie in Abb. B
dargestellt.
Montieren Sie das Schutzglas
10
am
Schweißschirm
7
, wie in Abb. B
dargestellt.
Das Schutzglas
10
muss oben
eingeschoben werden.
Hinweis: Sollte sich das Schutzglas
10
nicht vollständig einschieben lassen,
drücken Sie von außen leicht auf das
Schutzglas
10
.
Inbetriebnahme
Schweißen vorbereiten
Hinweis: Wenn Sie den Strom
einstellen, überprüfen Sie, ob sich das
Handrad
3
bewegt und die
Leitspindel nicht verklemmt ist.
Hinweis: Lässt die Spannkraft des
Elektroden halters
5
und der
Masseklemme
4
nach, tauschen Sie
diese sofort aus.
Schließen Sie die Stromkabel an.
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
auf Position „ON“. Die
Stromanzeige leuchtet, der
Arbeitsvorgang beginnt.
Um den Arbeitsvorgang zu beenden,
stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
auf Position „OFF“.
Hinweis: Wenn die gelbe
Kontrolllampe
6
leuchtet, deutet dies
auf eine Überhitzung hin. Der Stromkreis
wird automatisch unterbrochen.
Der Arbeitsvorgang wird beendet.
Befestigen Sie die Masseklemme
4
direkt am Werkstück oder an der
Unterlage, auf der das Werkstück
abgestellt ist.
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass ein
Direktkontakt mit dem Werkstück
besteht. Meiden Sie daher lackierte
Oberflächen und / oder Isolierstoffe.
Hinweis: Der Schweißschirm
7
ist
während des Schweißens immer zu
verwenden.
Er schützt die Augen vor der vom
Lichtbogen ausgehenden
Lichtstrahlung und erlaubt dennoch
deutliche Sicht auf das Werkstück.
Hinweis: Die verschweißbare Materi-
alstärke beträgt 1,5 - 3,0 mm.
Schweißen
Nachdem Sie alle elektrischen
Anschlüsse für die Stromversorgung
sowie für den Schweißstromkreis
vorgenommen haben, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Führen Sie das nicht ummantelte
Ende der Elektrode in den
Elektrodenhalter
5
ein und
verbinden Sie die Masseklemme
4
mit dem Werkstück. Achten Sie
darauf, dass ein guter elektrischer
Kontakt besteht.
Das Gerät verfügt über eine
Rasterung zur Einstellung der
Elektrodenstärke. Schalten Sie das
Gerät ein, indem Sie den EIN- /
AUS-Schalter
2
auf Position „ON“
stellen.
Wählen Sie anschließend mit Hilfe
des Handrads
3
die Elektroden-
stärke: Für 1,6 oder 2,0 mm Elektro-
den stellen Sie das Handrad
3
auf die Position 1.6 / 2.0.
Für 2,5 mm Elektroden stellen Sie
das Handrad
3
auf die Position 2.5.
332010_Schweissgeraet_PESG_120_B4_content_LB4.indb 92 28.11.19 17:13

Table of Contents

Other manuals for Parkside PESG 120 B4

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PESG 120 B4 and is the answer not in the manual?

Parkside PESG 120 B4 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPESG 120 B4
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals