EasyManua.ls Logo

Parkside PZKS 2000 B2 User Manual

Parkside PZKS 2000 B2
68 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #51 background imageLoading...
Page #51 background image
46 DE/AT/CH
2. Einleitung
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit
Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Pro-
dukthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der
elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN
57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den ge-
samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr Gerät
kennenzulernen und dessen bestimmungsgemäßen Einsatz-
möglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit
dem Gerät sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und
wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfall-
zeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des
Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungs-
anleitung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb des Gerä-
tes geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastikhülle
geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Gerät auf.
Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit
gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Gerätes unterwiesen und über die damit verbundenen Ge-
fahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist einzu-
halten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes
sind die für den Betrieb von baugleichen Maschinen allgemein
anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
3. Gerätebeschreibung (Abb. 1-22)
1. Handgriff
2. Ein-/Ausschalter
3. Sperrschalter
4. Maschinenkopf
5. Sägeblattschutz beweglich
5a. Befestigungsschraube
6. Sägeblatt
7. Spannvorrichtung
7a. Sterngriffschraube
8. Werkstückauflage
9. Feststellschraube für Werkstückauflage
10. Tischeinlage
11. Handgriff / Feststellschraube für Drehtisch
12. Zeiger
13. Skala
14. Drehtisch
15. feststehender Sägetisch
16. Anschlagschiene
16a. Verschiebbare Anschlagschiene
16b. Feststellschraube
17. Spänefangsack
18. Winkelskala
19. Winkelzeiger
20. Feststellschraube für Zugführung
21. Zugführung
22. Feststellschraube
23. Sicherungsbolzen
24. Schraube für Schnitttiefenbegrenzung
24a. Rändelmutter für Schnitttiefenbegrenzung
25. Anschlag für Schnitttiefenbegrenzung
26. Justierschraube (90°)
26a. Kontermutter (90°)
27. Justierschraube (45°)
27a. Kontermutter (45°)
28. Flanschschraube
29. Außenflansch
30. Sägewellensperre
31. Innenflansch
32. Laser
32a. Lasergehäuse Abdeckung
32b. Kreuzschlitzschraube
33. Ein-/Ausschalter Laser
34. Führungsbügel
35. Raststellungshebel
36. Kippsicherung
37. Längenanschlag
38. Justierschraube
A.) 90° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthalten)
B.) 45° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthalten)
C.) Innensechskantschlüssel, 6 mm
D.) Innensechskantschlüssel, 3 mm
E.) Kreuzschlitzschraube (Laser)

Table of Contents

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PZKS 2000 B2 and is the answer not in the manual?

Parkside PZKS 2000 B2 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPZKS 2000 B2
CategorySaw
LanguageEnglish

Summary

Introduction and Equipment Overview

Explanation of Symbols

Details the meaning of various symbols used on the equipment for safe operation and identification.

Introduction

Provides manufacturer information and a welcome message to the user.

Device Description

Lists and illustrates all the components and parts of the sliding compound mitre saw.

Product Information and Usage Guidelines

Scope of Delivery

Details all the items included in the product package.

Intended Use

Specifies the proper and intended applications for the sliding compound mitre saw.

Power Tool Use and Care

Offers guidance on the proper usage, maintenance, and general care of the power tool.

Safety Instructions

General Power Tool Safety

Covers essential safety practices for work area, electrical, and personal safety.

Mitre Saw Specific Safety

Provides safety instructions specifically for operating mitre saws.

Saw Blade Handling Safety

Details crucial safety measures for handling and changing saw blades.

Operation and Maintenance

Before Starting Equipment

Outlines the essential steps and checks required before operating the machine.

Attachment and Setup

Instructions for attaching components, initial adjustments, and saw blade guard checks.

Operation Procedures

Guides on using the laser, limiting cutting depth, serial cutting, and performing various cuts.

Maintenance

Covers general maintenance, cleaning of parts, and procedures for changing components.

Technical Data and Support

Technical Data

Presents detailed technical specifications of the sliding compound mitre saw.

Electrical Connection

Information regarding the electrical connection requirements and safety standards.

Troubleshooting

Provides solutions for common faults and issues encountered with the equipment.

Warranty and Compliance

Details warranty terms, service information, and the EC Declaration of Conformity.

Related product manuals