18
• Lassen Sie aus Sicherheitsgründen immer eine vollständige Abschaltdauer von
5 Minuten verstreichen, bevor Sie ein heißes Heizgerät wieder einschalten.
• Tauschen Sie den Gasschlauch/die Gasleitung innerhalb des mit dem Schlauch
beschriebenen Intervalls aus.
AUSTAUSCH DER GASFLASCHE
• Schalten Sie das Heizgerät aus.
• Schließen Sie das Ventil der Gasflasche.
• Trennen Sie den Regler von der Gasflasche und folgen Sie den Anweisungen,
die mit Ihrem Regler geliefert wurden.
• Tauschen Sie die Gasflasche aus.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flamme brennt. Nur wenn keine Flamme: Entfernen
Sie den Stopfen oder die Verschlusskappe vom Gasflaschenventil.
• Vor dem Anschluss des Reglers an den neuen Gasflasche auf das Vorhandensein
und guten Zustand der Dichtung prüfen.
• Kontrollieren Sie, dass die Reglerdichtung ordnungsgemäß montiert ist und ihre
Funktion erfüllen kann.
• Führen Sie einen Dichtigkeitsprüfung mit Seifenwasser durch.
WARNUNG: Wechseln Sie die Gasflasche nur in einem gut belüfteten Bereich,
außer Reichweite von Zündquellen (Kerzen, Zigaretten, andere Flammen erzeu-
gende Geräte, usw.).
LAGERUNG
• Stellen Sie sicher, dass das Heizgerät ausgeschaltet ist.
• Schließen Sie immer das Ventil der Gasflasche nach Gebrauch oder im Falle einer
Störung.
• Trennen Sie die Gasflasche von der Gasheizung.
• Lagern Sie die Gasflasche in einem gut belüfteten Raum. Positionieren Sie es
weit entfernt von brennbaren, explosiven oder heißen Materialien und vor-
zugsweise nicht zu Hause. Außerdem sollte es niemals im Keller oder auf dem
Dachboden gelagert werden.
• Die Gasflasche muss außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
• Die getrennte Gasflasche muss mit fest installierten Ventilkegelstopfen versehen
sein und darf nicht in der Garage oder einem anderen geschlossenen Bereich
gelagert werden. Nur in einem belüfteten Bereich lagern!
• Die Lagerung von Heizgeräten in Innenräumen ist nur zulässig, wenn die
Gasflasche vom Heizgerät getrennt und entfernt wird.
• Prüfen Sie die Dichtigkeit der Anschlüsse der Gasleitung (Gasflaschenventil/
Regler, Regler/Schlauch, Schlauch/Geräteeinlass). Wenn Sie einen Schaden ver-
muten, lassen Sie ihn von Ihrem Gashändler ändern.
• Lagern Sie Flüssiggasflaschen niemals in einem Souterrain oder an Orten ohne
ausreichende Belüftung.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung: Stellen Sie sicher, dass das Heizgerät ausgeschaltet ist und abgekühlt!
Warnung: Reinigen Sie das Heizgerät nicht mit brennbaren oder ätzenden
Reinigern.
• Wischen Sie pulverbeschichtete Oberflächen mit einem weichen, feuchten
Lappen und Seifenwasser ab.
2