4
Ein- und Ausschalten des Geräts
* Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben (S. 3),
schalten Sie Ihre Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein.
Wenn Sie die Geräte in der falschen Reihenfolge einschalten,
besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und/oder Schäden an
Lautsprechern und anderen Geräten.
1. Schalten Sie das an der INPUT-Buchse angeschlossene
Gerät ein.
2. Schalten Sie den PM-03 ein.
Gehen Sie beim Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge vor.
* Achten Sie immer darauf, die Lautstärke herunterzuregeln,
bevor Sie das Gerät ein- oder ausschalten. Selbst bei
heruntergeregelter Lautstärke sind möglicherweise Geräusche
zu hören, wenn Sie das Gerät ein- oder ausschalten. Dies ist
normal und keine Fehlfunktion.
Aufstellen des Geräts
Wenn Sie den PM-03 an das Roland V-Drums Lite anschließen,
nehmen Sie die Platzierung so vor, wie unten dargestellt.
Auf diese Weise wird der 2.1-Kanal-Drum-Klang in der richtigen
Balance ausgegeben.
* Lesen Sie in Bezug auf die Aufstellung auch den Abschnitt
„Aufstellung“ unter „Wichtige Hinweise“ (S. 2).
Technische Daten
Roland PM-03: Personal Drum Monitor
Angegebene Ausgangsleistung
2.1-Kanal, 30W gesamt
(STEREO 7,5W + 7,5W, TIEFTÖNER 15W)
Nomineller Eingangspegel
INPUT-Buchse (Stereo-Miniklinke): 0dBu
INPUT-Buchse (Klinke (L/MONO, R)): -10dBu
Lautsprecher 3-Zoll-Full-Range x2, 5-Zoll-Tieftöner
Gehäuse Bass-Reex-Typ
Bedienelemente ON-Taster, VOLUME-Regler, WOOFER-Regler
Anzeige ON/STANDBY
INPUT-Buchsen
Stereo-Miniklinke
Klinke (L/MONO, R)
Stromverbrauch 25 W
Abmessungen 243 (B) x 236 (T) x 452 (H) mm
Gewicht 6,0 kg
Im Lieferumfang enthalten Bedienungsanleitung, Netzkabel
* 0dBu = 0,775Vrms
* Änderungen der technischen Daten und des Designs sind möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.