www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
|
DE
durchgeführt werden.
•
•
•
12. Wartung
Falls Fachpersonal für außergewöhnliche
Instandhaltungs ar bei ten oder Reparaturen bei-
gezogen werden muss, wenden Sie sich immer
an eine empfohlene Servicestelle oder direkt an
uns.
•
beiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörun
gen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb
vornehmen.
•
Reinigung
m Achtung! Netzstecker ziehen.
•
•
•
•
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
• Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeit
abständen nachzuschmieren.
•
in das Geräteinnere gelangen kann.
Kohlebürsten
lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Ölstand kontrollieren
Der Ölstand ist vor jedem Gebrauch des Gerätes zu
kontrollieren.
len.
Ölwechsel: Abb.5
wechselt werden.
wertiges.
m Achtung! Gerät ausschalten. Netzstecker zie-
hen!
2. Leeren Sie nun das alte Öl durch kippen in einen
geeigneten Behälter.
Achtung: Das Altöl ist bei der entsprechenden
Annahmestelle für Altöl zu entsorgen!
3.
4. Schrauben Sie das Schauglas wieder fest und
kontrollieren Sie den Ölstand. Füllen Sie gege
benfalls Öl nach bzw. lassen überschüssiges Öl
ab, bis der Ölstand stimmt.
5. Ölstand nach kurzer Laufzeit noch einmal kont
rollieren
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen
brauchsmaterialien benötigt werden.
13. Entsorgung
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au