EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Nail Gun>Aero2 Spade

Scheppach Aero2 Spade User Manual

Scheppach Aero2 Spade
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 І 124
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Werkzeugwechsel
m Verletzungsgefahr durch Einsatzwerkzeuge! Ma-
chen Sie das Gerät vor jedem Werkzeugwechsel
drucklos.
Tragen Sie zum Werkzeugwechsel immer Schutz-
handschuhe!
Es dürfen nur Orginal-Einsatzwerkzeuge vom Hersteller
verwendet werden.
Einsatzwerkzeug einsetzen (Fig. 2)
1. Halten Sie die Werkzeugaufnahme (1) nach oben
und stellen Sie das andere Ende auf dem Boden ab.
2. Stecken Sie das Einsatzwerkzeug (7) in die Werk-
zeugaufnahme (1).
3. Ziehen Sie gleichzeitig die Schiebehülse (2) nach
unten. Das Einsatzwerkzeug (7) sollte nun in die
Aufnahme rutschen. Schiebehülse (2) nun wieder
zurückführen.
4. Das Einsatzwerkzeug (7) ist korrekt montiert, wenn
es sich nicht mehr aus der Werkzeugaufnahme (1)
herausziehen lässt.
5. Ziehen Sie die Schiebehülse (2) bis zur Hälfte nach
unten.
6. Mit der anderen Hand das Einsatzwerkzeug (7) he-
rausziehen. Schiebehülse (2) wieder zurückführen.
m Achtung! Verletzungsgefahr! Die Werkzeugauf-
nahme (1) darf keine starken Abnutzungserscheinungen
zeigen. Ansonsten kann das Einsatzwerkzeug (7) aus
der Werkzeugaufnahme fallen.
Schlauchanschluss
1. Druckluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) an die Druckluftquelle an (z.B. Kompressor)
anschließen und Druckluftzufuhr öffnen.
2. Druckluftschläuche und Anschlüsse vor jeder An-
wendung auf Undichtigkeiten prüfen und gegebe-
nenfalls austauschen.
3. Den Schlauch (8) an den Anschluss (5) am Druck-
luftgerät anschließen (Fig. 3). Fall sich das Druck-
luftgerät selber in Betrieb setzt, sofort von der
Druckluftversorgung trennen und Fachwerkstatt
aufsuchen.
Arbeiten mit dem Gerät
m Achtung! Verletzungsgefahr! Richten Sie das
Druckluftwerkzeug niemals gegen Menschen oder
Tiere.
Halten Sie andere Personen oder Tiere aus dem Ar-
beitsbereich fern und halten Sie ausreichend Sicher-
heitsabstand ein.
HINWEIS! Das Schlagwerk des Gerätes arbeitet nur,
wenn sich das Werkzeug im Kontakt mit dem zu be-
arbeitenden Material bendet. Diese Funktion dient
als Schutz gegen Bescdigungen am Get.
1. Betätigen Sie den Auslösehebel (4) um das Druck-
luftwerkzeug zu starten.
2. Halten Sie das Druckluftwerkzeug immer mit bei-
den Händen:
Druckluftwerkzeug mit einer Hand am Stiel (3)
oder Haltegriff (6) und mit der Anderen am Aus-
Vibration rechter Handgriff
maximal a
h
15,53 m/s²
Vibration linker Handgriff
maximal a
h
16,22 m/s²
Messunsicherheit K 1,5 m/s²
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibrati-
on auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Vor Inbetriebnahme
Setzen Sie nur unbeschädigte Einsatzwerkzeuge in das
Druckluftgerät ein. Überprüfen Sie dies vor jeder Inbe-
triebnahme.
Die Luftversorgung (z.B. Kompressor) des Druckluft-
gerätes sollte einen Betriebsdruck von 3 - 6,3 bar und
eine Ansaugleistung von mindestens 160 l/min haben.
m Achtung! Wenn der Betriebsdruck mehr als 6,3
bar betgt, kann dies zu Schäden am Druckluft-
gerät führen.
Folgende Kompressoren werden Empfohlen:
24 Liter leichte Arbeiten
50 Liter mittlere Arbeiten
100 Liter und mehr schwere Arbeiten
Anschluss
Wir empfehlen zwischen der Druckluftquelle und dem
Druckluftwerkzeug eine Wartungseinheit mit Nebe-
löler zu schalten (nicht im Lieferumfang enthalten).
Alternativ geben Sie vor jeder Inbetriebnahme des
Druckluftwerkzeuges 35 Tropfen Öl in den Druck-
luftanschluss.
Der Druckluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) sollte einen Mindestdurchmesser von 8 mm ha-
ben und eine nge von 15 m nicht überschreiten.
m Achtung! Stolpergefahr! Achten Sie darauf,
dass der Druckluftschlauch ach auf dem Bo-
den liegt.
Wenn eine Wartungseinheit verwendet wird, sollte
sich diese im gleichen Stockwerk benden.
Schmierung
Das Einsatzwerkzeug sollte nach Betrieb am Einste-
ckende (Sechskant) einen leichten Öllm aufweisen.
Wenn Öl am Auslösehebel oder am Einsatzwerkzeug
austritt, ist die Ölmenge zu hoch dosiert.
Nutzen Sie nur spezielles Druckluft-Spezialöl.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach Aero2 Spade and is the answer not in the manual?

Scheppach Aero2 Spade Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelAero2 Spade
CategoryNail Gun
LanguageEnglish

Related product manuals