www.scheppach.com
12
|
DE
Faktoren welche den derzeitigen am Arbeitsplatz
vorhandenen Imissionspegel beeinussen können,
beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw.,
z.B. die Anzahl der Maschinen und anderen benach-
barten Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Ab-
schätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf L
WA
= 80,3 dB(A)
Bearbeitung L
WA
= 100,2 dB(A)
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf l
pAeq
= 64,1 dB(A)
Bearbeitung l
pAeq
= 82,9 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein Mes-
sunsicherheitszuschlag
K=4dB
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der Stau-
bemission (Konzentrationsparameter) von Holzbe-
arbeitungsmaschinen“ des Fachausschusses Holz
gemessenen Staub emissionswerte liegen unter 2
mg/m
3
. Damit kann beim Anschluss der Maschine
an eine ordnungsgemäße betriebliche Absaugung
mit mindestens 20 m/s Luftgeschwindigkeit von einer
dauerhaft sicheren Unterschrei tung des in der Bun-
desrepublik Deutschland geltenden TRK-Grenzwer-
tes für Holzstaub ausgegangen werden.
Je nach zu bearbeitenden Werkstoen oder Werk-
stobeschaenheit, die Belastungswerte des Werk-
stoherstellers beachten.
7. Maschinenbeschreibung
Die Maschine ist durch ihre ausgereifte Konstruktion
zum Bearbeiten von Holz und Kunststoen im Werk-
stattbereich vielseitig einsetzbar.
Das obere und untere Bandrad ist durch einen fest an-
gebrachten Schutz und einen beweglichen Gehäuse-
deckel verkleidet. Beim Önen des Gehäusedeckels
wird die Maschine abgeschaltet. Ein Einschalten ist
nur bei ge schlossenem Deckel möglich. Der nicht
schneidende Teil des Sägebandes über der Tisch-
platte ist durch eine an der Sägebandführung be-
festigte Schutzeinrichtung abge deckt, die wiederum
durch die fest angebrachte Schutz einrichtung des
oberen Bandrades gegen unbeabsichtigtes Önen
gesichert ist. Der nicht schneidende Teil des Säge-
bandes unter der Tischplatte ist durch einen fest an-
gebrachten Schutz verkleidet.
Der Schwenkbereich des Tisches von –17° bis +45°
ermöglicht vielseitige Schnittmöglichkeiten, z.B.:
• Längsschnitte
6. Technische Daten
Durchlassbreite 306 mm
Durchlasshöhe 205 mm
Tischgröße 400 x 548 mm
Schnittgeschwindigkeit 370 – 750 m/min
Sägebandlänge 2360 mm
Höhe bis Tischplatte 490 mm
Höhe bis Tischplatte mit
Untergestell
1025 mm
Gesamthöhe ohne
Untergestell
1125 mm
Gesamthöhe mit
Untergestell
1655 mm
Gesamtbreite 900 mm
Gesamttiefe 540 mm
Schwenkbereich des
Tisches
-8° – +45°
Gesamtgewicht ohne
Untergestell
69 kg
Gesamtgewicht mit
Untergestell
79 kg
Absaugung Anschluss Ø 100 mm
Volumenstrom 565 m
3
/h
stat. Unterdruck (20 m/sec) 900 Pa
Antrieb
Motor
Wechselstrom 230-
240V ~ 50 Hz
Nennaufnahme P1 (kW)
0,8kW (S1)
1,1 kW (S6 40%)
Abgabeleistung P2 (kW)
0,56 kW (S1)
0,74kW (S6 40%)
Antrieb
Motor
Drehstrom 400V 3
Phasen ~ 50 Hz
Nennaufnahme P1 (kW)
0,7kW (S1)
1,1 kW (S6 40%)
Abgabeleistung P2 (kW)
0,48 kW (S1)
0,77kW (S6 40%)
Geräuschkennwerte
Die nach EN ISO 3746 für den Schallleistungspegel
bzw. EN 1807 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2
von EN 1807-1 berechnet) für den Schalldruckpegel
am Arbeitsplatz ermittelten Geräuschemissionswerte
betragen unter Zugrundelegung der in ISO 7960 An-
hang J aufgeführten Arbeitsbedingungen
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
werte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwi-
schen Emissions- und Immissionspegel gibt, kann
daraus nicht zuverlässig abge leitet werden, ob zu-
sätzliche Vorsichtsmaßnahmen not wendig sind oder
nicht.