EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Air Compressor>HC25

Scheppach HC25 User Manual

Scheppach HC25
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabel-
trommeln usw. verursachen Spannungsabfall und
können den Motoranlauf verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen unter +5°C ist der Mo-
toranlauf durch Schwergängigkeit gefährdet.
8.6 Ein-/ Ausschalter (Abb. 2 Pos. 17)
Zum Einschalten des Kompressors wird der Ein/
Ausschalter (17) nach oben gezogen. Zum Ab-
schalten wird der Ein-/ Ausschalter (17) nach unten
gedrückt.
8.7 Druckeinstellung (Abb. 4)
Mit dem Druckregler (3) wird der Druck am Mano-
meter (5) eingestellt.
Der eingestellte Druck kann an der Schnellkupp-
lung (Bild 1/Pos. 4) entnommen werden.
Am Manometer (6) wird der Kesseldruck abgele-
sen.
8.8 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter (2) ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 6 bar
Ausschaltdruck ca. 8 bar
8.9 Überlast-Schutzschalter (Abb. 14 Pos. 19)
Der Kompressor vergt über einen automatischen
Schutz gegen thermische Überlastung. Der Über-
lastungsschutz aktiviert sich bei zu hoher Motor-
temperatur.
Das Gerät wird ausgeschaltet. Eine erneute Inbe-
triebnahme des Gerätes kann erst nach Abkühlung
und manuellem Reset erfolgen.
Gehen Sie nach Aktivierung wie folgt vor:
- Lassen Sie das Gerät abkühlen,
- Betätigen Sie den Überlast-Schutzschalter (19)
Nehmen Sie das Gerät wie unter 8.6 beschrieben
in Betrieb
9. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden,
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung,
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung,
8. Aufbau und Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Get unbedingt
komplett montieren!
Zur Montage benötigen Sie: 2 x Gabelschlüssel 13
mm (nicht im Lieferumfang enthalten)
8.1 Montage der Räder (11)
Montieren Sie die beiliegenden Räder (11) wie in
Abb. 5 dargestellt.
8.2 Montage des Standfes (A)
Montieren Sie den beiliegenden Standfuß (A) wie
in Abb. 6 dargestellt.
8.3 Montage des Luftlters (15)
Entfernen Sie den Transportstopfen (Abb. 11 Pos.
F) und befestigen Sie den Luftlter (Abb. 12 / 15)
am Gerät durch Drehung im Uhrzeigersinn (N)
(Abb. 13).
Lösen Sie zu Wartungszwecken den Luftlter (15)
durch Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn (M)
(Abb. 13).
8.4 Austausch des Transportdeckels (Abb. 8 - 10)
Entfernen Sie den Transportdeckel (14) der Ölein-
füllö󰀨nung.
Füllen Sie das mitgelieferte Kompressorenöl in das
Verdichterpumpengehäuse und setzen Sie den
beiliegenden Öl-Verschlussstopfen in die Ölein-
füllö󰀨nung ein.
Ölstandskontrolle
m Warnung: Unbedingt vor dem ersten Einsatz
Ölstand überprüfen!
1 Ein Betrieb ohne Öl führt zu nicht reparablen Schä-
den am Gerät und macht die Garantie ungültig.
2 Entfernen Sie den Transportverschluss aus Plastik
oben am Kurbelkasten des Kompressorgehäuses.
(siehe Abb. 8)
3 Überprüfen Sie den Ölstand anhand des Sichtgla-
ses (18). Der Ölstand sollte sich innerhalb des ro-
ten Kreises benden. (siehe Abb. 10 Pos. 18.1)
4 Bringen Sie den Verschlussstopfen (14), welcher
sich im Lieferumfang bendet an und ziehen Sie
sie diesen fest an.
8.5 Netzanschluss
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit Schutz-
kontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann an jeder
Schutzkontaktsteckdose 230V ~ 50 Hz, welche mit
16 A abgesichert ist, angeschlossen werden.
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung mit der
Maschinenleistung auf dem Datenschild überein-
stimmt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HC25 and is the answer not in the manual?

Scheppach HC25 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHC25
CategoryAir Compressor
LanguageEnglish

Related product manuals