EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Air Compressor>HC53dc

Scheppach HC53dc User Manual

Scheppach HC53dc
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com
DE
|
11
6. Technische Daten
Netzanschluss 230 V~ 50 Hz
Motorleistung 2200 W
Betriebsart S1
Kompressor-Drehzahl 2850 min
-1
Druckbehältervolumen 50 l
Betriebsdruck ca. 10 bar
Theo. Ansaugleistung ca. 412 l/min
Effektive Abgabemenge bei 1 bar ca. 294 l/min
Schutzart IPX2
Gerätegewicht ca. 41,5 kg
Öl (15W 40) ca. 0,25 l
Max. Aufstellhe (üNN) 1000 m
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gerverlust bewirken.
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten Ge-
hörschutz.
Schallleistungspegel
L
wA
91,3 dB(A)
Schalldruckpegel L
pA
71,2 dB(A)
Unsicherheit K
wA/pA
2,03 dB(A)
7. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Entfernen Sie vor Erstinbetriebnahme den Trans-
portstopfen (B) und füllen Sie das Verdichterpum-
pengehäuse mit Öl, wie unter Punkt 8.4 beschrie-
ben.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Etwaige Schäden sofort dem Transportunterneh-
men melden, mit dem der Kompressor angeliefert
wurde.
Die Aufstellung des Kompressors muss in der Nähe
des Verbrauchers erfolgen.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-Druck-
schlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol
und Methylenchlorid. Diese Medien zerstören den
Druckschlauch.
Der Arbeitsbereich muss vom Kompressor abge-
trennt sein, sodass dieser nicht direkt mit dem Ar-
beitsmedium in Kontakt kommen kann.
Betrieb von Druckbehältern
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in ei-
nem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ord-
nungsgemäß zu betreiben, zu überwachen, notwen-
dige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
unverzüglich vorzunehmen und die den Umstän-
den nach erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
zu treffen.
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli-
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Bescftigte
oder Dritte gefährdet werden.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be-
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompres-
sor darf nicht mit einem beschädigten oder rostigen
Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie Be-
schädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstwerkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Restrisiko
Halten Sie die vorgegebenen Wartungs- und Sicher-
heitshinweise der Bedienungsanleitung ein.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und halten
Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand von
Ihrem Arbeitsplatz fern.
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausge-
schlossen werden kann. Aus der Art und Konstruktion
des Gerätes können die folgenden potentiellen Gefähr-
dungen abgeleitet werden:
Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung des Produktes.
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschrie-
bener Gehörschutz getragen wird.
Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tra-
gens der Schutzbrille in Ihr Auge oder Gesicht ge-
langen.
Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HC53dc

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HC53dc and is the answer not in the manual?

Scheppach HC53dc Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHC53dc
CategoryAir Compressor
LanguageEnglish

Related product manuals