www.scheppach.com
DE
|
9
m WARNUNG
• Gemäß gültigen Vorschriften darf das Gerät nie
ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben
werden. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss Ihrer
Hauswasseranlage, an dem der Hochdruckreiniger
betrieben wird, mit einem Systemtrenner gemäß EN
12729 Typ BA ausgestattet ist.
• Wasser, das durch einen Systemtrenner geossen
ist, gilt nicht mehr als Trinkwasser.
• Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen
sind wichtig für die Gerätesicherheit. Nur vom Her-
steller empfohlene Hochdruckschläuche, Armaturen
und Kupplungen verwenden.
• Beim Trennen von Zulauf– oder Hochdruckschlauch
kann nach dem Betrieb heißes Wasser aus den An-
schlüssen austreten.
m VORSICHT
• Bei der Auswahl des Lagerortes und beim Transport
das Gewicht des Gerätes (siehe Technische Daten)
beachten, um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-
den.
• Mehrstündige, ununterbrochene Benutzung des Ge-
rätes kann in seltenen Fällen zu Taubheitsgefühlen
in den Händen führen.
• Handschuhe tragen.
• Hände warmhalten.
• Regelmäßige Arbeitspausen einlegen.
Arbeiten mit Reinigungsmittel
m WARNUNG
• Dieses Gerät wurde entwickelt für die Verwendung
von Reinigungsmitteln, die vom Hersteller geliefert
oder empfohlen werden. Die Verwendung von an-
deren Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
• Die falsche Verwendung von Reinigungsmitteln
kann schwere Verletzungen oder Vergiftungen ver-
ursachen.
• Reinigungsmittel für Kinder unzugänglich aufbe-
wahren.
Sicherheitseinrichtungen
m VORSICHT
• Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des
Benutzers und dürfen nicht verändert oder umgan-
gen werden.
• Der Druckschalter kann den Druck reduzieren, wenn
der voreingestellte Wert überschritten wird.
m WARNUNG
• Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Per-
sonen in Reichweite benden, es sei denn, sie tra-
gen Schutzkleidung.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht unter-
wiesenen Personen betrieben werden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrun-
gen und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist
und haben die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
m VORSICHT
• Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsicher-
heit herstellen, um Unfälle oder Beschädigungen
durch Umfallen des Geräts zu vermeiden.
• Durch den austretenden Wasserstrahl an der Hoch-
druckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die Hand-
spritzpistole. Für sicheren Stand sorgen, Hand-
spritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
• Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange
es in Betrieb ist.
ACHTUNG
• Bei längeren Arbeitspausen Gerät am Geräteschal-
ter ausschalten.
• Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C be-
treiben.
Sonstige Gefahren
m GEFAHR
• Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt.
• Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheitsge-
fährdende Stoe (z.B. Asbest) enthalten.
• Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen!
Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv
und giftig. Kein Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel verwenden, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
• Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!