www.scheppach.com
10
|
DE
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen des
Produkts: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Einsatzwerkzeug, das in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn das Produkt in Betrieb ist.
7. Technische Daten
Netzspannung 230-240 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme 2400 W
Arbeitsdruck 12 MPa
Nominaldruck 18 MPa
Förderleistung 5,5 l/min
max. Druck
Wasserzulauf
0,4 MPa
Schutzklasse II
Gewicht 10,1 kg
Schutzart IPX5
Gefahr!
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehör-
schutz.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60335 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
78 dB
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
94 dB
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60335.
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
• Die Pistole verfügt über eine Verriegelung. Wenn die
Verriegelung aktiviert ist, kann die Pistole nicht be-
tätigt werden.
• Thermosensor: Der Thermosensor schützt den Mo-
tor vor Überlastung. Das Gerät kann nach einigen
Minuten erneut gestartet werden, wenn sich der
Temperatursensor abgekühlt hat.
Persönliche Schutzausrüstung
m VORSICHT
• Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser oder
Schmutz geeignete Schutzkleidung und Schutzbril-
le tragen.
• Während des Gebrauchs von Hochdruckreinigern
können Aerosole entstehen. Das Einatmen von
Aerosolen kann gesundheitliche Schäden zur Fol-
ge haben. Abhängig von der Anwendung können
vollständig abgeschirmte Düsen (z. B. Flächenrei-
niger) zur Hochdruckreinigung verwendet werden,
die den Ausstoß von wässrigen Aerosolen deutlich
verringern. Der Einsatz einer solchen Abschirmung
ist nicht bei allen Anwendungen möglich. Wenn der
Einsatz einer vollständig abgeschirmten Düse nicht
möglich ist, sollte eine Atemschutzmaske der Klas-
se FFP 2 oder vergleichbar, abhängig von der zu rei-
nigenden Umgebung, verwendet werden.
6. Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroener Vorkeh-
rungen nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.