EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HM216

Scheppach HM216 Instruction Manual

Scheppach HM216
Go to English
168 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
17
Maschine am feststehenden Sägetisch (15) tragen.
Zum erneuten Aufbau der Maschine, wie unter Ka-
pitel 7 beschrieben vorgehen.
10. Wartung
m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhal-
tung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Ver-
längerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat die
Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
󰀨
ätzenden Mittel.
Reinigung Sicherheitseinrichtung Sägeblatt-
schutz beweglich (5)
Prüfen Sie vor jeglicher Inbetriebnahme den Säge-
blattschutz auf Verunreinigungen.
Entfernen Sie alte Sägespäne sowie Holzsplitter un-
ter Zuhilfenahme eines Pinsels oder eines ähnlich
geeigneten Werkzeuges.
Tischeinlage wechseln
Gefahr!
Bei einer beschädigten Tischeinlage (10) besteht
die Gefahr, dass sich kleine Gegenstände zwi-
schen Tischeinlage und Sägeblatt verklemmen
und das Sägeblatt blockieren. Tauschen Sie be-
schädigte Tischeinlagen sofort aus!
1. Schrauben an Tischeinlage herausdrehen. Ggf.
Drehtisch drehen und Sägekopf neigen, um die
Schrauben erreichen zu können.
2. Tischeinlage abnehmen.
3. Neue Tischeinlage einsetzen.
4. Schrauben an Tischeinlage festziehen.
Bürsteninspektion
Prüfen Sie die Kohlebürstenbürsten bei einer neuen
Maschine nach den ersten 50 Betriebsstunden, oder
wenn neue Bürsten montiert wurden. Prüfen Sie sie
nach der ersten Prüfung alle 10 Betriebsstunden.
󰀨
die Feder oder der Nebenschlußdraht verbrannt oder
beschädigt sind, müssen Sie beide Bürsten ersetzen.
Wenn die Bürsten nach dem Ausbau für einsatzfähig
befunden werden, können Sie sie wieder einbauen.
󰀨
Verriegelungen (wie in Abbildung 21 dargestellt) ent-
gegen dem Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie anschlie-
ßend die Kohlebürsten.
Setzen Sie die Kohlebürsten in umgedrehter Reihen-
folge wieder ein.
Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschrau-
be (28) im Uhrzeigersinn lösen.
Flanschschraube (28) ganz heraus drehen und Au-

      -
men und nach unten herausziehen.
   -

Das neue Sägeblatt (6) in umgekehrter Reihenfol-
ge wieder einsetzen und festziehen.
Achtung! Die Schnittschräge der Zähne d.h. die
Drehrichtung des Sägeblattes (6), muss mit der
Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse übereinstim-
men.
Vor dem Weiterarbeiten die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen prüfen.
Achtung! Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob
das Sägeblatt (6) in senkrechter Stellung sowie auf
45° gekippt, frei in der Tischeinlage (10) läuft.
Achtung! Das Wechseln und Ausrichten des Säge-
blattes (6) muss ordnungsgemäß ausgeführt wer-
den.
8.11 Betrieb Laser/LED (Abb. 18)
Ein-/Ausschalter Laser/LED (34) 1x drücken. Auf das
zu bearbeitende Werkstuck wird eine Laserlinie proji-
ziert, die die genaue Schnittführung anzeigt.
Drücken Sie wiederholt den Ein/Ausschalter (34), um
zwischen dem Laser (32) und dem LED-Arbeitslicht
(33) zu wechseln:
Ein-/Ausschalter Laser/LED (34)
1x drücken. Laser EIN / LED AUS
2x drücken. Laser AUS / LED EIN
3x drücken Laser EIN / LED EIN
4x drücken Laser AUS/ LED AUS
8.12 Justieren des Lasers (Abb. 19-20)
Falls der Laser (32) nicht mehr die korrekte Schnittli-
󰀨
Sie hierzu die Schrauben (32b) und entfernen die vor-
dere Abdeckung (32a). Lösen Sie die Kreuzschlitz-
schrauben (E) und stellen Sie den Laser durch seit-
liches verschieben so ein, dass der Laserstrahl die
󰀨
Nachdem Sie den Laser justiert und festgezogen ha-
ben, montieren Sie die vordere Abdeckung und zie-
hen hierfür die beiden Schrauben (32b) handfest an.
9. Transport
󰀨
verriegeln.
Maschinenkopf (4) nach unten drücken und mit Si-
cherungsbolzen (23) arretieren. Die Säge ist nun in
der unteren Stellung verriegelt.
Zugfunktion der Säge mit der Feststellschraube für


Table of Contents

Other manuals for Scheppach HM216

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HM216 and is the answer not in the manual?

Scheppach HM216 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHM216
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals