EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>HP3000S

Scheppach HP3000S User Manual

Scheppach HP3000S
Go to English
116 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
www.scheppach.com
18
|
DE
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung von Rüttelplatten zur Reparatur
beachten Sie bitte, dass die Rüttelplatten aus Sicher-
heitsgründen öl- und benzinfrei an die Servicestation
gesendet werden müssen.
Zum Ablassen des Motoröls gehen Sie bitte wie folgt

Kraftsto󰀨tank entleeren
1. Variante:
󰀨
-
gen in einen ausreichend großen Behälter vollständig

2. Variante:
󰀨
Sie die Ablassschraube der Schwimmerkammer (Abb.

        󰀨
den Benzinhahn. Das System ist dann komplett ent-

Luftlter reinigen / wechseln (Abb. P)

abnehmen
  -
fen. Beschädigtes Element ersetzen.
-
   󰀨  -
sichtig heraus nehmen.
Schmutz von der Innenseite des Filtergehäuses mit
einem sauberen, feuchten Lappen abwischen. Ach-
󰀨
      
Dauer der Filterreinigung wieder auf das Filterge-
häuse.
󰀨  -
-
digungen prüfen. Beschädigte Einsätze ersetzen.
󰀨
milder Seifenlösung reinigen. Gründlich mit klarem
Wasser ausspülen und gut trocknen lassen.
󰀨
und das überscssige Öl ausdrücken.
     -
che ausklopfen, um den Schmutz zu beseitigen.
Schmutz niemals abbürsten, da er dadurch in die
Fasern gedckt wird.
󰀨    

wieder einbauen.
Erregerölaustausch (Abb. K)
Das Erregergehäuse wird mit Automatikgetriebeöl
SAE 10W 30 oder einem ähnlichen Produkt instand
gehalten. Tauschen Sie das Öl nach 200 Betriebsstun-
den aus.
1. Lassen Sie den Erreger vor dem Ölaustausch ab-
kühlen.
2. Kippen Sie die Rüttelplatte in Richtung einer Ab-
laufwanne, um jegliches gebrauchtes Öl und Par-
tikel zu entfernen.
3. Entfernen Sie den Ölablassstopfen, um das Öl
aus der Erregereinheit abzulassen. Untersuchen
Sie das Öl auf Metallsne, um Informationen zur
Vermeidung künftiger Problem zu erhalten.
4. Nach dem vollsndigen Ablassen des Öls aus
der Maschine wird der Ablassstopfen wieder ein-
gesetzt.
5. Bringen Sie die Platte wieder in ihre aufrechte
Position.
6. Füllen Sie neues Öl durch den Einllstutzen ein.
7. Setzen Sie die Dichtung auf den Füllstutzen, und
schlien Sie ihn.
m Nicht überfüllen - Zu viel Öl im Erreger kann die
Leistung mindern und den Erreger überhitzen.
Motolwechsel (Abb. L)
Nach 20 Arbeitsstunden muss der 1. Ölwechsel durch-
geführt werden. Danach nach 100 Betriebsstunden.
1. 󰀨      -
      -
schluss. Leiten Sie den Schlauch in eine passende
Wanne.
2. 󰀨
lassen,
3.     -
ßen und Schlauchschelle anziehen.
4.  -
schließen.
5. Starter langsam 5x ziehen, damit das Öl sich ver-

Empfohlenes Motorenöl SAE 10W-30 oder SAE 10

Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in der
örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten Altöl in den
Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermischen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HP3000S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HP3000S and is the answer not in the manual?

Scheppach HP3000S Specifications

General IconGeneral
Engine power9 hp
Power source typeGasoline
Product typeVibratory plate
Travel speed- m/min
Plate materialSteel
Compaction depth- cm
Compaction force30500 N
Fuel tank capacity6.5 L
Engine displacement270 cm³
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1400 mm
Width600 mm
Height850 mm
Weight160000 g
Plate depth730 mm
Plate width450 mm
Package weight173000 g

Related product manuals