EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Blower>LBH2600P

Scheppach LBH2600P User Manual

Scheppach LBH2600P
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10 D
Allgemeine Hinweise
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Tragen Sie lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
Verwenden Sie bei langen Haaren eine Kopfbe-
deckung. Lockere Kleidung, Schmuck und lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden. Tragen Sie geeignete feste, eng anliegen-
de Arbeitskleidung.
Schalten Sie den Motor des Geräts stets aus,
wenn Sie die Maschine ablegen und vor Arbeiten
am Gerät.
Tragen Sie eine Schutzbrille bei Arbeiten.
Bedienpersonal mit Atemwegsproblemen oder bei
stauberzeugenden Arbeiten eine Atemmaske tra-
gen.
Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Abschirmungen
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Staube benden. Das Gerät
erzeugt Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Geräts fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit dem Werkzeug. Benutzen Sie kein Werk-
zeug, wenn Sie müde sind oder unter Einuss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfes-
te Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör-
schutz, je nach Art und Einsatz des Werkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Wenn Sie beim Tragen des Werkzeuges den
Finger am Schalter haben kann dies zu Unfällen
führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzun-
gen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Werkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich be-
wegenden Teilen erfasst werden.
Verwendung und Behandlung des Gerätes
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Werkzeug. Mit
dem passenden Werkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Werkzeug, dessen Schalter de-
fekt ist. Ein Werkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Werkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt wer-
den.
Pegen Sie Werkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Werkzeu-
ges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Tei-
le vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Werkzeugen.
Verwenden Sie das Gerät, Zubehör Einsatzwerk-
zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Geräten für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
Sicherer Umgang mit Kraftsto󰀨en
Kraftsto󰀨e und Kraftsto󰀨dämpfe sind feuergefährlich
und können beim einatmen und auf der Haut schwe-
re Schäden verursachen. Beim Umgang mit Kraft-
sto󰀨 ist daher Vorsicht geboten und r eine gute
Belüftung zu sorgen.
Schalten Sie vor dem Betanken des Geräts den
Motor aus und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Beim Tanken nicht rauchen und o󰀨enes Feuer ver-
meiden (Abb 2).
Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
Tanken Sie nicht in geschlossenen Räumen (Ex-
plosionsgefahr).
Achten Sie darauf, Kraftsto󰀨 oder Öl nicht zu ver-
schütten. Säubern Sie das Gerät sofort, wenn Sie
Kraftsto󰀨 oder Öl verschüttet haben. Wechseln Sie
Ihre Kleidung sofort, wenn Sie Kraftsto󰀨 oder Öl
darüber verschüttet haben.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftsto󰀨 ins Erd-
reich gelangt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach LBH2600P and is the answer not in the manual?

Scheppach LBH2600P Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelLBH2600P
CategoryBlower
LanguageEnglish

Related product manuals