EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Portable Generator>SG1000

Scheppach SG1000 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach SG1000
Go to English
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen
Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebenen
Leistung betrieben werden. Danach muss die Maschi-
ne eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht unzuläs-
sig zu erwärmen.
Geräusch & Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
7. Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere Re-
klamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf. Machen Sie sich vor
dem Einsatz anhand der Bedienungsanleitung mit
dem Gerät vertraut. Verwenden Sie bei Zubehör so-
wie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Originalteile. Er-
satzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Geben
Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie
Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Get unbedingt
komplett montieren!
Montage Messbecher (10) (Abb. 2 + 3)
Öffnen Sie den Tankdeckel (2) und entnehmen Sie
den Messbecher (10). Den Messbecher anschlie-
ßend in die Bohrung, an der Unterseite des Tankde-
ckels, stecken.
Elektrische Sicherheit:
Elektrische Zuleitungen und angeschlossene Ge-
räte müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden, deren
Spannungsangabe mit der Ausgangsspannung des
Stromerzeugers übereinstimmt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose)verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind mög-
lichst kurz zu halten.
Erdung (4a) (Abb. 4)
Zur Ableitung statischer Auadungen ist eine Erdung
des Gehäuses zulässig. Hierzu ein Kabel auf der ei-
nen Seite am Erdungsanschluss des Generators und
auf der anderen Seite mit einer externen Masse (z. B.
Staberder) verbinden.
Vor Inbetriebnahme
Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze befestigt ist
Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme müssen Sie den
Tank mit Benzingemisch im Mischungsverhältnis 1:50
füllen (1 Teil Öl auf 50 Teile Benzin). Hierzu können
Sie den im Inneren des Tankes bendlichen Messbe-
cher (10) verwenden. Das Benzingemisch muss vor
dem Einfüllen in den Tank geschüttelt werden.
Mischung 2-Takt-Öl
Normalbenzin
bleifrei
1:50
0,02 l 1l
0,04 l 2l
0,06 l 3l
0,08 l 4l
9. In Betrieb nehmen
Motor starten
Stellen Sie vor dem Anlassen sicher, dass kein Ge-
rät an den Generator angeschlossen ist.
Benzinhahn (5a) öffnen; hierfür den Hahn nach
unten drehen
Ein-/Ausschalter (5) auf Stellung “I” bringen
Chokehebel (3) auf Stellung „START“ bringen
Den Motor mit dem Reversierstarter (4) starten;
hierfür am Griff kräftig anziehen. Bringen Sie den
Umkehranlasser behutsam und langsam von Hand
in die ursprüngliche Stellung. Sollte der Motor nicht
gestartet haben, nochmals am Griff anziehen.
Hinweis: Wenn der Motor das erste Mal angelassen
wird, sind mehrere Versuche zum Anlassen erfor-
derlich, bis der Kraftstoff vom Tank zum Motor be-
fördert worden ist.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG1000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG1000 and is the answer not in the manual?

Scheppach SG1000 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelSG1000
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals