EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Portable Generator>SG1000

Scheppach SG1000 User Manual

Scheppach SG1000
Go to English
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com
12
|
DE
Zündkerze (Abb. 8 + 9)
Überprüfen Sie die Zündkerze nach 10 Betriebsstun-
den auf Schmutz und Dreck. Falls erforderlich reinigen
Sie diese mit einer Kupferdrahtrste. Warten Sie die
Zündkerze nach weiteren 50 Betriebsstunden.
Entfernen Sie die Zündkerzen-Abdeckung (8a).
Entfernen Sie jeglichen Schmutz vom Sockel der
Zündkerze.
Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel zum
Ausbauen der Zündkerze.
Prüfen Sie die Zündkerze visuell. Entfernen Sie evtl.
vorhandene Ablagerungen mit einer Drahtbürste.
Suchen Sie nach Verfärbungen auf der Oberseite
der ndkerze. Standardmäßig sollte die Farbe hell
sein.
Prüfen Sie den Zündkerzenspalt. Eine akzeptable
Spaltbreite ist 0,6 - 0,7 mm.
Bauen Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand ein.
Wenn die Zündkerze eingesetzt wurde, ziehen Sie
diese mit dem Zündkerzenschlüssel fest.
Bringen Sie die Zündkerzenabdeckung auf der
Zündkerze an.
11. Transport
Für den kurzen Transport heben Sie das Gerät an den
Transportgri󰀨en (1).
Sollte die Maschine weiter transportiert werden, so
entleeren Sie den Benzintank, Benutzen Sie hierzu
eine handelsübliche Kunststo󰀨-Benzinpumpe aus dem
Baumarkt.
12. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C.
Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Werkzeug auf.
Achtung: Ein Fehler bei der Befolgung dieser Schrit-
te kann zur Folge haben, dass sich Ablagerungen an
der Vergaserinnenwand bilden, was ein erschwertes
Anlassen oder einen dauerhaften Schaden an der Ma-
schine zur Folge haben kann.
Achtung! Der Stromerzeuger ist mit einem Überlas-
tungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet die Steckdo-
se (7) ab. Durch Drücken des Überlastungsschutzes
(6) kann die Steckdose (7) wieder in Betrieb genom-
men werden.
Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so reduzie-
ren Sie die elektrische Leistung, welche Sie dem
Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie de-
fekte angeschlossene Geräte.
10. Reinigung
Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Reinigungsar-
beiten immer den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Maschine
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
glich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststo󰀨teile des Gerätes angreifen. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinne-
re gelangen kann.
Luftlter (Abb. 6)
Der Luftlter sollte alle 30 Betriebsstunden gereinigt
werden.
Entfernen Sie den Luftlterdeckel (8)
Entfernen Sie das Filterelement (7a)
Reinigen Sie das Filterelement mit Seifenwasser,
spülen es anschließend mit klarem Wasser und las-
sen es vor erneutem Einbau gut trocknen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge

Table of Contents

Other manuals for Scheppach SG1000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG1000 and is the answer not in the manual?

Scheppach SG1000 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelSG1000
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals