EasyManuals Logo

Silvercrest SBB 850 C1 User Manual

Silvercrest SBB 850 C1
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #131 background imageLoading...
Page #131 background image
- 40 -
Fertig-Backmischungen
Sie können auch Fertig-Backmischungen für diesen
Brotbackautomaten nutzen.
Beachten Sie dazu die Angaben des Herstellers
auf der Verpackung.
In der Tabelle finden Sie Umrechnungsbeispiele
von einigen Brotbackmischungen:
Brot schneiden und
aufbewahren
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie das
frisch gebackene Brot vor dem Anschneiden auf ei-
nen Rost legen und 15 bis 30 Minuten abkühlen
lassen. Benutzen Sie eine Brotschneidemaschine
oder ein Sägemesser zum Schneiden des Brotes.
Nicht verzehrtes Brot kann bei Raumtemperatur bis
zu drei Tagen in Frischhaltebeuteln oder Kunststoff-
behältern aufbewahrt werden. Bei längeren
Aufbewahrungszeiten (bis 1 Monat) sollten Sie es
einfrieren.
Da selbstgebackenes Brot keine Konservierungs-
stoffe enthält, verdirbt es schneller als gewerblich
hergestelltes Brot.
Backmischung für ein Brot ca. 750 g
Vital-Mehrkornbrot
500 g Backmischung
350 ml Wasser
Sonnenblumenkernbrot
500 g Backmischung
350 ml Wasser
Rustikales Vollkornbrot
500 g Backmischung
370 ml Wasser
Bauernbrot
500 g Backmischung
350 ml Wasser
Ciabatta
500 g Backmischung
360 ml Wasser
1 TL Olivenöl
Für diesen Brotbackautomaten eignen sich besonders die Fertig-Backmischungen, die Sie bei Lidl erhalten
können. Beachten Sie die Zubereitungshinweise auf der Verpackung.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest SBB 850 C1 and is the answer not in the manual?

Silvercrest SBB 850 C1 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
ModelSBB 850 C1
CategoryBread Maker
LanguageEnglish

Related product manuals