1 EINLEITUNG
Lesen Sie vor der Benutzung des
Zubehörs die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
1.1 AUFBAU DER ANLEITUNG
Die Anleitung besteht aus Deckblatt, Inhaltsver-
zeichnis, Abschnitt mit Abbildungen und Text.
Der Inhalt ist in Kapitel, Abschnitte und Unte-
rabschnitte gegliedert.
Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A,
B, C usw. bezeichnet.
Ein Verweis auf die Abbildung wird mit der Be-
zeichnung (4) identiziert.
Ein Verweis auf die Komponente C in Abbildung 2
wird mit der Bezeichnung (4:A) identiziert.
Überschriften
Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung
sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert.
“3.2 VORBEREITENDE MASSNAHMEN” ist ein
Untertitel von "3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN”
und unter dieser Überschrift aufgeführt.
Bei einem Hinweis auf Überschriften wird häug
lediglich die Nummer der Überschrift angegeben,
z.B. “Siehe 7.6.2”.
1.2 IN DER ANLEITUNG VERWENDETE
SYMBOLE
WARNSYMBOL. Ein Nichtbefolgen der
Anweisungen kann schwerwiegende
Personen- bzw. Sachschäden nach
sich ziehen.
VORSCHRIFTSSYMBOL. Bezeichnet ei-
nen vorschriftsmäßig auszuführenden
Vorgang.
VERBOTSSYMBOL. Bezeichnet einen
verbotenen Vorgang.
HINWEISSYMBOL. Bezeichnet eine
Information oder eine wichtige
Anmerkung.
1.3 AUFBEWAHRUNG DER ANLEITUNG
Die Anleitung ist an einem für den Anwender leicht
zugänglichen Ort in perfektem und einwandfrei
leserlichem Zustand aufzubewahren.
1.4 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Hauptgerät: In vorliegender Anleitung bezeichnet
der Begri “Hauptgerät” bzw. “Gerät” das Gerät,
woran die Baugruppe Mähwerk angekuppelt wird.
2 SICH MIT DEM ZUBEHÖR
VERTRAUT MACHEN
Es handelt sich hierbei um Zubehör für die Garte-
narbeit, das zum Einsatz an ein Gerät angebaut
werden muss und davon betrieben sowie gestützt
wird.
Das Zubehör ist speziell für das Mähen von Gras
entwickelt.
2.1 VORGESEHENE VERWENDUNG
Das Zubehör "Baugruppe Mähwerk" ist für das
Schneiden von Gras ausgelegt.
2.2 BESTIMMUNGSFREMDE VERWEN-
DUNG
Jede von den vorgenannten abweichende
Verwendung ist gefährlich und kann Personen-
bzw. Sachschäden verursachen.
Fälle einer bestimmungsfremden Verwendung
(rein als Beispiel):
• Betätigung der Schneidvorrichtungen auf nicht
mit Gras bewachsenen Flächen.
Die bestimmungsfremde Verwen-
dung des Geräts hat zusätzlich zum
Garantieverfall ebenfalls den Haf-
tungsausschluss des Herstellers zur
Folge, so dass der Anwender für Sa-
chschäden sowie für Schäden an der
eigenen Personen bzw. an Dritten
aufkommt.SICHERHEITSZEICHEN
Die Sicherheitszeichen am Zubehör weisen den
Bediener auf die Verhaltensweise bei der Be-
nutzung und den Arbeitsgängen hin, die besonde-
re Vorsicht und Aufmerksamkeit erfordern.
Achtung!
Lesen Sie vor der Benutzung des Zubehörs
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
3