Achten Sie auf die Gesamtheit der
Schneidelemente bei mehr als ei-
nem Mähwerk, da ein sich drehendes
Mähwerk die anderen in Drehung ver-
setzen kann.
ACHTUNG – Bei Defekten oder Unfäl-
len während der Arbeit sollten Sie
umgehend den Motor abstellen und das
Gerät wegfahren, um weitere Schäden
zu vermeiden. Bei Unfällen mit persönli-
chen oder Verletzungen Dritter sofort
die jeweiligen Erste-Hilfe-Maßnahmen
einleiten und ein Krankenhaus für die
ärztliche Behandlung aufsuchen.
Entfernen Sie sorgfältig etwaige
Rückstände, die andernfalls Schäden
an Personen oder Tieren verursachen
könnten.
Die Angaben zu Schallpegel und Vi-
brationen in dieser Anleitung sind als
Höchstwerte beim Betrieb des Geräts
zu verstehen. Die Benutzung eines
nicht ausgewuchteten Schneidele-
ments, eine zu schnelle Fahrgeschwin-
digkeit, eine unterlassene Wartung
beeinussen den Schallpegel und
die Vibrationen in erheblichem Maße.
Treen Sie daher die erforderlichen
Vorkehrungen, um mögliche Schäden
durch übermäßige Geräusche und Vi-
brationen zu beseitigen. Sorgen Sie für
eine regelmäßige Wartung, benutzen
Sie einen geeigneten Gehörschutz und
legen Sie während der Arbeit häug
Pausen ein.
3.4 WARTUNG UND LAGERUNG
ACHTUNG! - Vor jedem Reinigungs-
oder Wartungseingri sollten Sie
den Schlüssel abziehen und die
entsprechenden Anweisungen lesen.
Zweckmäßige Kleidung anziehen und
Arbeitsschuhe benutzen in allen Situa-
tionen, die Gefahren für die Hände mit
sich bringen.
ACHTUNG! - Das Gerät niemals mit
abgenutzten oder beschädigten Bau-
teilen benutzen. Beschädigte oder
abgenutzte Teile immer ersetzen, kei-
nesfalls reparieren. Verwenden Sie
ausschließlich Originalersatzteile: der
Gebrauch nicht originaler bzw. nicht
vorschriftsmäßig montierter Ersatzteile
kann die Sicherheit des Geräts beein-
trächtigen sowie Unfälle oder Ver-
letzungen herbeiführen und entbindet
den Hersteller jeder Haftung.
Alle Einstell- und Wartungsarbeiten, die
nicht in diesem Handbuch beschrieben
sind, müssen von Ihrem Händler oder
einem spezialisiertem Kundendienst
ausgeführt werden, die über das Wis-
sen und die erforderlichen Werkzeuge
für eine korrekte Arbeitsausführung
verfügen, um die ursprüngliche Si-
cherheitsstufe des Geräts beizube-
halten. Eingrie, die nicht von einer
Fachstelle oder von unqualiziertem
Personal ausgeführt werden, haben
grundsätzlich den Verfall der Garantie
und jegliche Verpichtung oder Verant-
wortung des Herstellers zur Folge.
• Ziehen den Zündschlüssel nach jedem Einsatz
ab und überprüfen Sie etwaige Schäden.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und
Schrauben fest angezogen sind, um sicher
zu sein, dass sich das Gerät immer in guter
Betriebsbereitschaft bendet. Eine regelmäßige
Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und
die Erhaltung der Leistungsfähigkeit.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die
Schrauben des Mähwerks auf festen Sitz.
Benutzen Sie zum Aus- und Einbau des
Mähwerks stets geeignete Arbeitshan-
dschuhe.
Achten Sie auf die Auswuchtung des
Mähwerks nach dem Schleifen. Sämt-
liche Eingrie am Mähwerk (Ausbau,
Schleifen, Auswuchtung, Einbau und/
oder Austausch) erfordern aufgrund ih-
rer Komplexität sowohl Kompetenz als
auch geeignetes Werkzeug; sie sollten
aus Sicherheitsgründen daher stets
von einem Fachbetrieb durchgeführt
werden.
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktion der
Bremsen. Die Wartung und ggf. die Reparatur
der Bremsen ist besonders wichtig.
• Überprüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig
auf Verschleiß und Beschädigungen.
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
8