DE - 2
-
-
gung und ordentliche Wartung darf nicht von Kindern ohne Über-
• -
•
-
-
• -
-
-
•
-
2.2 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
•
•
-
-
•
•
Arbeitshandschuhe tragen.
• -
2.3 WÄHREND DER VERWENDUNG
•
•
•
guten Sichtverhältnissen arbeiten.
•
-
ten.
• -
-
ten.
• -
•
Sie den Motor auf einer ebenen Fläche ohne Hindernisse oder
hohes Gras.
•
sich heranziehen. -
-
•
•
•
Gebrauchs der Maschine.
•
•
Im Fall von Brüchen oder Unfällen während der Arbeit,
sofort den Motor abstellen und die Maschine entfernen, damit
sie keine weiteren Schäden anrichtet. Wenn bei einem Unfall
man selbst oder Dritte verletzt werden, unverzüglich die der
Situation angemessene erste Hilfe leisten und zur notwendi-
gen Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen. Entfernen Sie
sorgfältig alle eventuellen Rückstände, die – falls sie unbe-
aufsichtigt bleiben – Schäden oder Verletzungen an Personen
oder Tieren verursachen könnten.
2.4 WARTUNG, AUFBEWAHRUNG
• -
digt sind. Schadhafte oder abgenutzte Teile sind zu ersetzen und
• Während der Arbeiten zur Einstellung der Maschine darauf
-
• -
•
oder Verletzungen verursacht.
Die in dieser Anleitung angegebenen Geräusch- und
Vibrationspegel sind Höchstwerte beim Betrieb der Maschine.
Der Einsatz eines nicht ausgewuchteten Schneidelements, die
zu hohe Fahrgeschwindigkeit und die fehlende Wartung wir-
ken sich signikant auf die Geräuschemissionen und die Vi-
brationen aus. Demzufolge müssen vorbeugende Maßnahmen
getroen werden, um mögliche Schäden durch zu hohen Lärm
und Belastungen durch Vibrationen zu vermeiden; die Maschi-
ne warten, Gehörschutz tragen, während der Arbeit Pausen
einlegen.
2.5 BATTERIE / BATTERIELADEGERÄT
WICHTIG Die folgenden Sicherheitshinweise vervollständigen
die Sicherheitsvorschriften im spezischen Handbuch der Batterie
und des Batterieladegeräts, die der Maschine beiliegen.
• -
•
-
•
die Batterie einlegt. Das Einlegen einer Batterie in eine einge-