DE - 4
3.3 KENNZEICHNUNGSSCHILD
1. Schallleistungspegel.
2.
3. Herstellungsjahr.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Versorgungsspannung.
11.
12. Nennleistung.
-
WICHTIG Die auf dem Schild wiedergegebenen Daten zur
Identizierung des Produkts immer dann verwenden, wenn man die
autorisierte Werkstatt kontaktiert.
3.4 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
Achtung.
Halten Sie
achten.
WICHTIG Beschädigte oder unleserlich gewordene
Etiketten müssen ausgetauscht werden. Die neuen Etiketten
beim eigenen autorisierten Kundendienstzentrum anfordern.
4.
ZUSAMMENBAU
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in Kap.
2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau berücksichtigen,
um keine schweren Risiken oder Gefahren einzugehen.
-
Das Auspacken und die Montage müssen auf einer
ebenen und stabilen Oberäche erfolgen. Es muss genügend
Platz zur Bewegung der Maschine und der Verpackung sowie
das geeignete Werkzeug zur Verfügung stehen. Die Maschine
nicht verwenden, bevor die Anweisungen des Abschnitts
“MONTAGE” ausgeführt wurden.
Vor der Montage überprüfen, dass der Sicherheits-
schlüssel nicht in seinem Sitz untergebracht ist.
4.1 ENTPACKUNG
4.2 MONTAGE DES GRIFFS
-
4.3 EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
1. Entfernen Sie das Messer aus der Maschine: Halten
2.
3. Halten Sie das Messer fest und ziehen Sie den neuen
4.
richtig befestigt ist
r
1
2
.
Das Schneidwerkzeug nicht berühren,
solange der Schlüssel noch nicht abgezogen ist und das
Schneidwerkzeug nicht völlig stillsteht. Beachten Sie, dass
sich das Schneidwerkzeug bewegen kann, auch wenn der
Schlüssel abgezogen wurde.
Alle Arbeiten, die Schneidwerkzeuge betreen (Ausbau,
Schärfen, Auswuchten, Reparatur, Einbau und/oder Auswech-
seln), sind aufwändige Arbeiten, die außer der Verwendung
spezieller Werkzeuge auch ein bestimmtes Fachkönnen erfor-
dern. Aus Sicherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher
immer in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
5. STEUERBEFEHLE
5.1 SICHERHEITSSCHLÜSSEL
-
-
dern.
WICHTIG Den Sicherheitsschlüssel immer entfernen, wenn die Ma-
schine nicht verwendet wird oder unbeaufsichtigt bleibt.