EasyManua.ls Logo

Stihl RM 650 T User Manual

Stihl RM 650 T
454 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background image
DEEN
17
FRNLITESPTNOSVFIDAPLSLSKTR
0478 111 9934 A - DE
unangenehmes Kribbeln.
Den Lenker während des Betriebs fest
aber nicht verkrampft mit beiden Händen
an den vorgesehenen Stellen halten.
Arbeitszeiten so planen, dass höhere
Belastungen über einen längeren
Zeitraum vermieden werden.
5.2 Tanken – Umgang mit Benzin
Bewahren Sie Benzin nur in dafür
vorgesehenen und geprüften Behältern
(Kanistern) auf. Die Verschlusskappen der
Tankbehälter sind immer ordnungsgemäß
aufzuschrauben und festzuziehen.
Defekte Verschlüsse sind aus
Sicherheitsgründen auszutauschen.
Verwenden Sie niemals Getränkeflaschen
oder Ähnliches zum Entsorgen oder
Lagern von Betriebsstoffen wie z. B.
Kraftstoff. Personen, insbesondere
Kinder, könnten verleitet werden, daraus
zu trinken.
Benzin von Funken, offenen
Flammen, Dauerflammen,
Wärmequellen und anderen
Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen!
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie
während des Betankens nicht.
Vor dem Tanken Verbrennungsmotor
abstellen und abkühlen lassen.
Benzin ist vor dem Starten des
Verbrennungsmotors einzufüllen.
Während der Verbrennungsmotor läuft
oder bei heißer Maschine darf der
Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden.
Kraftstofftank nicht
überfüllen!
Um dem Kraftstoff Platz zum
Ausdehnen zu lassen,
Kraftstofftank niemals über die
Unterkante des Einfüllstutzens
hinaus befüllen.
Zusätzlich Angaben in der
Gebrauchsanleitung des
Verbrennungsmotors beachten.
Falls Benzin übergelaufen ist, den
Verbrennungsmotor erst starten, nachdem
die benzinverschmutzte Fläche gereinigt
wurde. Jeglicher Zündversuch ist zu
vermeiden, bis sich die Benzindämpfe
verflüchtigt haben (trockenwischen).
Verschütteter Kraftstoff ist stets
aufzuwischen.
Wenn Benzin auf die Kleidung geraten ist,
muss diese gewechselt werden.
Bewahren Sie niemals das Gerät mit
Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes
auf. Entstehende Benzindämpfe können
mit offenem Feuer oder Funken in
Berührung kommen und sich entzünden.
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies
im Freien erfolgen.
5.3 Akku und Ladegerät
Die Gebrauchsanleitung des
Verbrennungsmotors beachten und sicher
aufbewahren. In dieser Anleitung ist
beschrieben, wie der Akku und das
Ladegerät sicher zu verwenden sind.
Nur Original-Akku und Original-Ladegerät
verwenden.
Akku und Ladegerät vor Regen und
Feuchtigkeit schützen und niemals fallen
lassen.
Nur einen unbeschädigten, nicht
deformierten Akku und ein
unbeschädigtes Ladegerät verwenden.
Insbesondere ist das Netzkabel des
Ladegeräts zu prüfen. Niemals ein
Ladegerät mit beschädigtem Netzkabel
verwenden.
Akku und Ladegerät niemals zerlegen,
keine Reparaturversuche unternehmen.
Ein defekter Akku oder ein defektes
Ladegerät ist zu ersetzen.
Ladegerät nur an eine Stromversorgung
anschließen, die durch eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung mit einem
Auslösestrom von höchstens 30 mA
geschützt ist. Nähere Auskünfte gibt der
Elektroinstallateur.
Nicht benutzten Akku fern von
Metallgegenständen (z. B. Nägel,
Münzen, Schmuck) halten. Akkukontakte
niemals kurzschließen, keine metallischen
Transportbehälter verwenden.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten – Kontakt
vermeiden! Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen,
Verbrennungen und Verätzungen führen.
Weiterführende Sicherheitshinweise siehe
http://www.stihl.com/safety-data-sheets
Lebensgefahr!
Benzin ist giftig und hochgradig
entflammbar.

Table of Contents

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stihl RM 650 T and is the answer not in the manual?

Stihl RM 650 T Specifications

General IconGeneral
Cutting Width48 cm
Grass Catcher Volume70 L
Drive1-speed
Cutting Height25-85 mm
Engine Type4-stroke OHV
Cutting Width (mm)480 mm
Fuel Tank Capacity1.2 L
Oil Tank Capacity0.6 L
Sound Power Level96 dB(A)
Cutting Height AdjustmentCentral

Summary

Machine Overview and Safety

General Safety Regulations

Emphasizes observing safety regulations, reading the manual, and responsible use.

Operating Safety Precautions

Risk of Suffocation and Accident

Warnings about packaging material and mower's intended use.

5.2 Refilling the Tank – Handling Petrol

Petrol Handling Safety

Details dangers of petrol, safe storage, and refilling procedures.

5.3 Battery and Charger Safety

5.6 Before Operation Checks

Pre-Operation Safety Checks

Lists essential checks before operating the mower, including fuel, safety devices, and assembly.

5.7 Working with Your Machine

Safe Operating Practices

Details safe working methods, avoiding children, not bypassing safety devices, and weather conditions.

Operating Safety Warnings

Exhaust Gas and Starting Safety

Warnings about exhaust gases, safe starting, and working on slopes.

General Mowing Safety

Advice on avoiding rotating parts, discharge opening, and working in adverse conditions.

5.8 Maintenance and Repairs

Maintenance and Repair Safety Precautions

Outlines steps before maintenance, cooling down, and risk of injury from strong vibrations.

8. Preparing the Machine for Operation

8.6 Fuel and Engine Oil

Fuel and Oil Recommendations

Advice on fuel type, oil levels, and consulting the engine manual.

9. Controls

9.4 Central Cutting Height Adjustment

Setting the Cutting Height

Details how to adjust the cutting height for different models and read the indicator.

10. Safety Devices

Overview of Safety Features

Lists safety devices and stresses their importance for safe operation.

11. Blade Brake Clutch (BBC)

BBC Operation and Safety

Details the BBC function, two-hand operation, and integrated run-down brake.

13. Operating the Machine

13.1 Checking the Blade Brake Clutch

Instructions for checking the BBC function before starting work.

13.2 Starting the Engine

Steps for starting the engine, including oil/fuel check and recoil starter use.

13.3 Starting the Engine (RM 650 VE)

Electric Start Procedure

Steps for starting the RM 650 VE using the battery and start button.

13.4 Stopping the Engine

Engine Stop Procedure (RM 650 T/V/VE)

How to stop the engine using the motorstop lever.

13.5 Starting the Engine

Starting Procedure (RM 650 VS/655 RS/YS)

Steps for starting the engine using throttle and recoil starter.

13.6 Engaging the Mowing Blade

Engaging the Mowing Blade

How to engage the mowing blade using the blade stop and clutch levers.

13.7 Disengaging the Mowing Blade

13.8 Stopping the Engine

13.9 Self-Propulsion

14. Maintenance

14.3 Checking Blade Wear

14.4 Removing and Installing the Blade

14.5 Sharpening the Mowing Blade

14.6 Engine Maintenance

14.11 Adjusting the Self-Propulsion Cable (RM 655 YS)

15. Transport

20. Technical Specifications

21. Troubleshooting

Engine Not Starting Issues

Lists common causes and remedies for the engine failing to start.

Troubleshooting Common Issues

Engine Overheating and Drive Problems

Addresses engine overheating and lack of drive issues, with causes and remedies.

Performance and Vibration Issues

Covers troubleshooting for speed control, blocked mowing, poor cut, and excessive vibration.

Related product manuals