EasyManuals Logo
Home>Telecom Behnke>Intercom System>20-0001A-IP

Telecom Behnke 20-0001A-IP User Manual

Default Icon
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
Anleitung Behnke SIP 2.0
Konfiguration und Inbetriebnahme
D
24 www.behnke-online.de
Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, so kann
die IP-Adressvergabe auf „statisch“ umgestellt
werden:
1. Taste T1 drücken, es ertönt „Sprache Deutsch“
2. Taste T2 drücken, es ertönt „IP-Adresse aus-
geben“
3. Taste T1 drücken, es ertönt „IP-Adressvergabe
einstellen“
4. Taste T2 drücken, es ertönt „dynamisch“
5. Taste T1 drücken, es ertönt „statisch“
6. Taste T2 drücken, um die Auswahl zu bestätigen
Die SIP-Sprechstelle ist nun auf die statische IP-
Adressvergabe mit der IP-Adresse 192.168.100.100
und der Subnetzmaske 255.255.255.0 konfiguriert.
Hinweis: Die IP Adresse der Kamera wir auf dem
Web-Frontend der Serie 5/10 angezeigt. Dazu
benötigt die Kamera zwingend einen DHCP-Server.
Betrieb mit statischer IP-Adresse nicht möglich.
Nun setzen Sie die Konfiguration über das Web-
Frontend fort, dieses ist durch SSL-Verschlüsse-
lung abgesichert (https). In der SIP-Sprechstelle
ist ein vom Hersteller selbst signiertes SSL-Zerti-
fikat installiert, das zu einer Sicherheitswarnung
bei gängigen Browsern führt. Durch „Laden dieser
Webseite fortsetzen (nicht empfohlen)“ können
Sie dennoch auf die Konfigurationsoberfläche
zugreifen. Um diese Abfrage künftig zu umge-
hen, kann das Zertifikat auch lokal im Browser
abgespeichert werden. Dieser Prozess ist jedoch
von Browser zu Browser unterschiedlich, sodass
hier keine allgemeingültige Vorgehensweise
angegeben werden kann.
Vorbereitung
Verbindung der SIP-Sprechstelle mit einem
10/ 100 Mbit Ethernet LAN
Stromversorgung via Power over Ethernet
(PoE nach IEEE 802.3af)
Die Behnke SIP-Sprechstellen der Serie 5 und
10, sowie die Kameras sind werkseitig auf auto-
matische IP-Konfiguration via DHCP konfiguriert.
Sie beziehen ihre IP-Adresse automatisch vom
DHCP-Server, soweit vorhanden. Mit den Tasten
T1 und T2 auf der Basiselektronik kann dieses
Verhalten umgeschaltet werden (die IP-Kamera
benötigt zwingend eine DHCP-Server für den
Betrieb. Die Kamera kann nicht mit einer stati-
schen IP-Adresse betrieben werden):
Nach dem Herstellen der Stromversorgung
dauert es ca. 90 Sekunden bis ein dunkler
Bestätigungston ertönt. Dieser signalisiert die
Bereitschaft der Sprechstelle.
Achtung: Wenn die SIP-Sprechstelle an ein
neues Netz angeschlossen wird, so kann es bis
zu 5 Minuten dauern, bis diese vom DHCP-Ser-
ver eine neue IP-Adresse zugewiesen bekommt.
Nun kann die IP-Adresse der Sprechstelle über
das Sprachmenü ermittelt werden:
1. Taste T1 drücken, es ertönt „Sprache
Deutsch“
2. Taste T2 drücken, es ertönt „IP-Adresse
ausgeben“
3. Taste T2 drücken, die IP-Adresse der Sprech-
stelle wird angesagt
9.
konfiguration und inbetriebnahMe

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Telecom Behnke 20-0001A-IP and is the answer not in the manual?

Telecom Behnke 20-0001A-IP Specifications

General IconGeneral
BrandTelecom Behnke
Model20-0001A-IP
CategoryIntercom System
LanguageEnglish

Related product manuals