01910
KURZANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER/BENUTZER.
Elektronischer Uhrenthermostat für die ON/OFF-Raumtemperaturregelung (Heizung und
Klimaanlage), Tages/Wochenprogrammierung, Temperaturregler der Klasse I (Beitrag 1%),
Wechselrelaisausgang 5(2) A 250 V~, Stromversorgung über Akkus AA LR6 1,5 V (nicht
mitgeliefert), Wandinstallation.
HAUPTEIGENSCHAFTEN.
• Elektroanschluss: 3 V d.c. durch 2 Stiftbatterien AA LR6 1,5 V (nicht mitgeliefert)
• Batteriedauer: über 1 Jahr
• Ausgang: Austauschrelais mit sauberem Kontakt 5(2) A 250 V~
• Regulierungsart: ON/OFF
• Bei Austausch des Relais-Moduls gegen das Sendermodul 01921.1 kann das Gerät zur Fern-
steuerung über Funkfrequenz an die Stellglieder 01923 und 01924 angeschlossen werden
• Aktualisierung der angezeigten Temperatur: alle 20 s
• Anzeige der Raumtemperatur: 0 °C +40 °C
• Hysterese: regulierbar von 0,1 °C bis 1 °C
• Regulierbereich:
- +4 °C - +15 °C bei Frostschutz
- +5 °C - +35 °C bei Heizung oder Klimaanlage
• Die wesentlichen Funktionen:
- Einstellung der Temperatur nach Stunden, mit Zeitstufen von 15 Minuten
- 3 programmierbare Temperaturhöhen für die Heizung + 3 Temperaturhöhen für die Klima-
anlage + 1 Stufe Frostschutz
- Programmierung nach Wochen
- 1 vom Bediener einstellbares Automatikprogramm (sowohl für Heizung als auch für Klimaanlage)
- Möglichkeit einer Programmintensivierung durch Temperaturänderung
- Regelung für Heizung und Klimaanlage
- Frostschutzfunktion
- Möglichkeit der zeitlich gesteuerten Ausschaltung
- Möglichkeit der Einschaltung durch Telefontrieb
- Selektion Abbildung °Celsius / °Fahrenheit
- Zurücksetzen der Vorrichtung
• Schutzstufe: IP30
• Geräte der Klasse II:
• Betriebstemperatur: T40 (0 °C +40 °C)
• ErP Klassifikation (Verord. EU 811/2013): Klasse I, Beitrag 1%
HAUPTEINSTELLUNGEN.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Vor der Programmierung des Uhrenthermostats sollten das aktuelle Datum und die Uhrzeit
eingestellt werden.
- Die Taste
; drücken, auf dem Display des Geräts erscheint nur der obere Pfeil, der Tag und
Uhrzeit anzeigt.
- Den Pfeil mit der Taste
auf den aktuellen Tag setzen.
- Mit
bestätigen und auf die Einstellung der Uhrzeit wechseln; die zwei Ziffern, die die
Stunden anzeigen, beginnen zu blinken.
- Mit der Taste
die aktuellen Stunden einstellen.
- Mit
bestätigen und auf die Einstellung der Minuten wechseln; die zwei Ziffern, die die
Minuten anzeigen, beginnen zu blinken.
- Mit der Taste
die aktuellen Minuten einstellen.
- Mit
bestätigen und beenden.
Einstellung des Manualbetriebs
- Wenn der Uhrenthermostat im Automatikbetrieb funktioniert, die Taste drücken, um auf
Manualbetrieb zu wechseln; auf dem Display wird das Symbol
angezeigt.
- Mit der Taste
den gewünschten Temperaturwert wählen und mit bestätigen.
Eventuell etwa 5 Sekunden warten, bis der Vorgang bestätigt wird.
Einstellung des Automatikbetriebs
- Wenn der Uhrenthermostat im Manualbetrieb funktioniert, die Taste drücken, um auf
Automatikbetrieb zu wechseln; auf dem Display wird das Histogramm und der Tagesverlauf
des Programms angezeigt.
In diesem Fall kann kurzfristig auf Manualbetrieb gewechselt werden, zum Beispiel wenn eine
andere Temperatur als programmiert gewünscht wird. Dazu den gewünschten Wert mit der
Taste
wählen und 5 Sekunden warten, bis der Vorgang bestätigt wird. Die neue Einstellung
bleibt bis zum nächsten programmierten Wechsel der Temperaturstufe aktiv, danach folgt der
Betrieb wieder dem gespeicherten Programm. Um sofort zum Automatikbetrieb zurückzukeh-
ren, die Taste
drücken.
Ausschalten
- Die Taste ; drücken; auf dem Display wird neben dem Temperaturwert das blinkende
Symbol OFF angezeigt.
- Mit
bestätigen. Um den Uhrenthermostat wieder einzuschalten, die Taste .
Vorübergehende Ausschaltung
- Die Taste drücken; auf dem Display wird neben dem Temperaturwert das blinkende
Symbol OFF angezeigt.
- Die Taste
erneut drücken; auf dem Display werden zwei blinkende Ziffern angezeigt, die
die Anzahl der Stunden (h) angeben.
- Mit der Taste
die gewünschte Stundenzahl (1 bis 99) wählen und mit bestätigen.
Der Uhrenthermostat bleibt daraufhin für die eingestellte Dauer ausgeschaltet, danach kehrt er
zur vorherigen Funktionsweise (Manual- oder Automatikbetrieb) zurück.
Frostschutz
- Die Taste drücken; auf dem Display wird neben dem Temperaturwert das blinkende
Symbol OFF angezeigt
- Die Taste
erneut drücken; auf dem Display werden die zwei blinkenden Ziffern angezeigt,
die eingestellt werden müssen, wenn das Gerät vorübergehend ausgeschaltet werden soll.
- Die Taste
ein drittes Mal drücken; auf dem Display werden 3 blinkende Ziffern ange-
zeigt, die den Wert der einzustellenden Frostschutztemperatur (04.0 °C bis 15 °C) angeben.
- Mit der Taste
den gewünschten Wert wählen und mit bestätigen.
Bei ausgeschalteter Heizanlage zeigt das Display neben dem gemessenen Temperaturwert
das Frostschutzsymbol an.
Betriebsartenwahl Sommer/Winter
Diese Funktion wird nur benutzt, wenn außer der Heizanlage auch die Klimaanlage über den
Uhrenthermostat geregelt werden soll.
- Die Taste
drücken und gedrückt halten; auf dem Display wird das Symbol oder das
Symbol
angezeigt.
- Mit der Taste
das Symbol für Winter-, bzw. das Symbol für Sommerbetrieb wählen
und mit
bestätigen.
Im Klimatisierungsbetrieb (Sommer) erfolgen die Eingriffe am Uhrenthermostat umgekehrt im
Vergleich zu jenen im Heizbetrieb (Winter).
FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER.
Für nähere Angaben und Details zu den anderen Menüs des Uhrenthermostats 01910
wird auf das Handbuch des Installationstechnikers verwiesen, das von der Website
www.vimar.com heruntergeladen werden kann.
- Appuyer de nouveau la touche
; l’afficheur visualisera 2 chiffres clignotants qui indiquent
le nombre d’heures (h) à programmer.
- Par la touche
sélectionner le nombre d’heures (de 1 à 99) et appuyer pour confirmer.
Le chronothermostat restera éteint pendant le temps programmé à la fin duquel il sera activé et
reviendra au mode de fonctionnement précédent (manuel ou automatique).
Antigel
- Appuyer la touche ; l’afficheur visualisera à côté de la valeur de température le symbole
OFF clignotant.
- Appuyer de nouveau la touche
; l’afficheur visualisera les 2 chiffres clignotants à pro-
grammer si on désire effectuer l’extinction temporaire du dispositif.
- Appuyer une troisième fois
; l’afficheur visualisera 3 chiffres qui indiquent la valeur de la
température antigel à programmer (de 04.0 °C à 15 °C).
- Par la touche
sélectionner la valeur et appuyer pour confirmer.
L’afficheur visualisera avec l’installation de chauffage éteint le symbole d’antigel à côté de la
valeur de température mesurée.
Sélection été/hiver
Ce type de fonction est utilisé seulement au cas où, outre l’installation de chauffage, il faut gérer
également celle de climatisation par le chronothermostat.
- Appuyer et maintenir appuyé la touche
; l’afficheur visualisera le symbole ou .
- Par la touche
sélectionner le symbole pour la saison d’hiver ou le symbole pour
celle d’été et appuyer la touche
pour confirmer. En fonctionnement climatisation (été),
les interventions effectuées sur le chronothermostat sont inversées par rapport à celles du
fonctionnement en chauffage (hiver).
POUR L’INSTALLATEUR
Pour en savoir plus et pour connaître en détails les autres menus du chronothermostat
01910, voir le manuel installateur à télécharger sur le site www.vimar.com.
Pour tous les détails sur les produits dédiés à la thermorégulation voir le site http://
gestione-energia.vimar.it/en/
RÈGLES D’INSTALLATION
Le circuit doit être réalisé conformément aux dispositions qui régissent l’installation du matériel
électrique en vigueur dans le pays concerné.
CONFORMITÉ AUX NORMES
Directive BT. Directive EMC. Normes EN 60730-1, EN 60730-2-7, EN 60730-2-9.