20
DE
SPRITZPISTOLE HD-VERSION
BESCHREIBUNG
Unter Bezugnahme auf Abb.1 sind die Hauptbestandteile:
Luftzufuhr der Spritzpistole;
Manometer zur Regulierung vom Druck der Vernebelungsluft;
Handrad zur Einstellung der Vernebelungsluft;
Mikrodruckregler im Becher;
Handrad zur Einstellung des Drucks im Inneren des Tanks. Der Regler ist kali-
briert, wenn der Druck im Inneren des Tank bei vollständiger Öffnung 1.0 bar
(15 psi) beträgt;
Sicherheitsventil für den Tank; nimmt den Betrieb auf, sobald der Druck im
Inneren des Tanks 1.2 bar (17 psi) beträgt;
Bechermulde für HD Tank;
Deckel für HD Tank;
Schlauch für die Luftzufuhr zum HD Tank.
BETRIEB
ACHTUNG! Die Spritzpistole der Version HD funktioniert mit unter Druck
stehendem Tank.Vor dem Anschluss der Spritzpistole an die Druckluft ist es
notwendig:
Die Stellschraube in Pfeilrichtung “-” zudrehen (5);
Den Tank (7) mit dem zu versprühenden Produkt befüllen;
Den Deckel (8) auf der Bechermulde (7) kräftig festschrauben;
Sicherstellen, dass der Schlauch (9) korrekt an die Anschlüsse des Reglers (4) und
des Deckels (8) eingesetzt ist;
Nachdem die Druckluft an die Luftzufuhr (1) angeschlossen ist, ist wie folgt zu
verfahren:
Das Handrad (5) langsam lösen, um den Tank unter Druck zu setzen. Je höher die
Viskosität des Produktes ist, je höher muss der Druck im Inneren des Tanks sein;
Den Druck der Vernebelungsluft auf 2.5-3.0 bar (36-43 psi) einstellen.
PSICHERHEITSVERFAHREN FÜR DEN ABLASS DES DRUCKS IM TANK
Das folgende Verfahren muss immer vor den Demontierungsarbeiten, der
Reinigung der Spritzpistole und dem Wiederauffüllen des Produktes vorgenom-
men werden:
sicherstellen, dass die Spritzpistole von der Druckluftzufuhranlage abgeschraubt
ist;
den Hahn (5) schließen;
die Düse der Spritzpistole in einen Metallbehälter führen, der elektrisch geerdet
ist;
den Hebel anziehen, um das unter Überdruck stehende Produkt austreten zu
lassen bis der Lackstrahl beendet ist; danach ist es möglich, den Deckel (8) sicher
abzuschrauben.
1 -
2 -
3 -
4 -
5 -
6 -
7 -
8 -
9 -
1 -
2 -
3 -
4 -
A-
B-
C-
D-
-
-
Abb.1
1
2
3
4
5
6
9
8
7