de | AHT Cooling Systems GmbH Elektronischer Regler CAREL | 2
386460_1_0818 7 / 14
Dabei sind max. 207 Adressen möglich.
Busadresse vergeben
1.
– mindestens 3 s drücken.
„PS“ und danach „0“ werden am Display angezeigt.
2.
– drücken.
„St“ oder „H0“ werden am Display angezeigt.
3.
– oder drücken bis „H0“ erscheint.
Danach drücken.
4.
– Höhere Busadresse vergeben: drücken.
– Niedrigere Busadresse vergeben: drücken.
5.
– Neue Eingabe übernehmen: einmal drücken.
6.
– 5 s drücken.
Die aktuelle Ist-Temperatur wird wieder am Display angezeigt.
Busadresse für nachfolgende Geräte vergeben:
– Punkt 1 bis 6 an jedem Gerät wiederholen und eine freie Busadresse einstellen.
2.5 Halbautomatische Abtauung
Halbautomatische Abtauung starten:
mindestens 5 s drücken.
„dfb“ wird kurz angezeigt. Danach werden „dEF“ und das
Symbol am Display angezeigt.
Nach der halbautomatischen Abtauung kehrt das Gerät automatisch in den Normalbetrieb zurück.
2.6 Alarm anzeigen und quittieren
Alarm anzeigen
Ein Fehlercode wird am Display als blinkende Anzeige abwechselnd mit der Ist-Temperatur ange-
zeigt.
Je nach Fehlerart blinken das Bedienungselement und/oder die Symbole am Dis-
play.
Je nach Fehler wird ein akustischer Alarm durch einen eingebauten Summer ausgegeben.
Auflistung der Fehlercodes:
Fehlercode Bedeutung
E0 Temperaturfühler S1 defekt
E1 Temperaturfühler S2 defekt
E2 Temperaturfühler S3 defekt
LO Niedertemperatur-Alarm
HI Hochtemperatur-Alarm
Etc Echtzeituhrfehler
EE Elektronikfehler
EF Elektronikfehler
CON Verbindungsunterbrechung Inverter zu Regler
Alarm quittieren
Akustischen Alarm quittieren:
kurz drücken.
Fehlercode kann NICHT quittiert werden.
Der Fehlercode erscheint abwechselnd mit der Ist-Temperatur so lange bis der Fehler behoben
wurde.
Maßnahmen zur Fehlerbehebung bei Auftreten von Alarmanzeigen siehe →Störung im Betrieb.