ST-150-430
Abb.12: Firmware-Update durchführen
8.1.3 Auswahl BLUETOOTH
▶ BLUETOOTH auswählen.
➙ Alle verfügbaren Geräte werden aufgelistet.
▶ Verdichter auswählen.
▶ Schaltfläche VERBINDEN anklicken.
▶ Bluetooth Passwort eingeben. Werkseinstellung ab
Firmwareversion 2.6.58.00: "8670", vorige Versio-
nen: "2"
➙ Das Verdichtermodul ist jetzt mit dem PC oder dem
mobilen Endgerät verbunden.
8.2 CM-SW-01 mit der BEST SOFTWARE
konfigurieren
Das Verdichtermodul CM-SW-01 ist im Auslieferungs-
zustand für die Anwendung mit dem jeweiligen Verdich-
ter vorkonfiguriert.
Im Menü KONFIGURATION alle Einstellungen prüfen und
bei Bedarf ändern. Insbesondere diese Einträge prüfen:
• MOTORANLAUF-FUNKTION wegen der Zeitrelaissteuerung
der Motorschütze
• KÄLTEMITTEL
• DATUM
• ZEIT
Abb.13: Menü KONFIGURATION
8.2.1 Aktuelle Uhrzeit einstellen
Mit der BEST SOFTWARE das programmierte Datum
und die Uhrzeit prüfen:
▶ Menü KONFIGURATION Fenster HAUPTEINSTELLUNGEN Zei-
len DATUM und ZEIT prüfen.
▶ Daten ggf. korrigieren.
8.2.2 Motoranlauffunktion auswählen
Das Verdichtermodul schaltet die Motorschütze zu und
ab. Mit der BEST SOFTWARE kann zwischen ver-
schiedenen Anlaufmethoden und FU-Betrieb gewählt
werden.
In der BEST SOFTWARE anpassen:
▶ In Menü KONFIGURATION, Fenster MOTORANLAUF-FUNKTI-
ON passende Motoranlauffunktion einstellen.
Bei Stern-Dreieck-, Teilwicklungs- oder Direktanlauf
läuft der Verdichtermotor 1s nach dem Anlaufsignal
des übergeordneten Reglers an, bei FU-Betrieb deut-
lich später.
8.2.3 Verwendetes Kältemittel eintragen
▶ Das Kältemittel in der BEST SOFTWARE einstellen:
im Menü HAUPTEINSTELLUNGEN, Fenster KÄLTEMITTEL
das verwendete Kältemittel auswählen.
▶ Abschaltwerte der Einsatzgrenzüberwachung indivi-
duell anpassen: Dazu im Menü KONFIGURATION, Fens-
ter DRUCKSCHALTER in den Zeilen HOCHDRUCKSCHALTER:
ABSCHALTWERT und NIEDERDRUCKSCHALTER: ABSCHALT-
WERT zur Anlage passende Grenzwerte als Relativ-
druck in die Spalte BENUTZEREINSTELLUNG eintragen.