EasyManuals Logo
Home>Bosch>Control Unit>MP 100

Bosch MP 100 User Manual

Bosch MP 100
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
Installation
MP 100 – 6721819201 (2020/02)
Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen:
100 m mit 0,50 mm
2
Leiterquerschnitt
300 m mit 1,50 mm
2
Leiterquerschnitt
Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle Klein-
spannungskabel von Netzspannung führenden Kabeln ge-
trennt verlegen (Mindestabstand 100 mm).
Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von PV-Anlagen)
Kabel geschirmt ausführen (z. B. LiYCY) und Schirmung
einseitig erden. Schirmung nicht an Anschlussklemme für
Schutzleiter im Modul anschließen, sondern an Hauser-
dung, z. B. freie Schutzleiterklemme oder Wasserrohre.
Bei Verlängerung der Fühlerleitung folgende Leiterquerschnitte
verwenden:
Bis 20 m mit 0,75 mm
2
bis 1,50 mm
2
Leiterquerschnitt
20 m bis 100 m mit 1,50 mm
2
Leiterquerschnitt
Kabel durch die bereits vormontierten Tüllen führen und ge-
mäß den Anschlussplänen anklemmen.
3.2.2 Anschluss Spannungsversorgung, Pumpe und
Mischer (Netzspannungsseite)
Die Belegung der elektrischen Anschlüsse ist von der installier-
ten Anlage abhängig. Die am Dokumentende in Bild 8 bis 11
dargestellte Beschreibung ist ein Vorschlag für den Ablauf des
elektrischen Anschlusses. Die Handlungsschritte sind teilweise
nicht schwarz dargestellt. Damit ist leichter zu erkennen, wel-
che Handlungsschritte zusammengehören.
Nur Elektrokabel gleicher Qualität verwenden.
Auf phasenrichtige Installation des Netzanschlusses achten.
Netzanschluss über einen Schutzkontaktstecker ist nicht
zulässig.
An den Ausgängen nur Bauteile und Baugruppen gemäß
dieser Anleitung anschließen. Keine zusätzlichen Steuerun-
gen anschließen, die weitere Anlagenteile steuern.
Kabel durch die Tüllen führen, gemäß den Anschlussplänen
anklemmen und mit den im Lieferumfang enthaltenen Zug-
entlastungen sichern (
Bild
8
bis
11
am Dokumentende).
Die maximale Leistungsaufnahme der angeschlossenen Bautei-
le und Baugruppen darf die in den technischen Daten des
Moduls angegebene Leistungsabgabe nicht überschreiten.
Wenn die Netzspannungsversorgung nicht über die Elektro-
nik des Wärmeerzeugers erfolgt, bauseits zur Unterbre-
chung der Netzspannungsversorgung eine allpolige
normgerechte Trennvorrichtung (nach EN 60335-1)
installieren.
3.2.3 Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen
Die hydraulischen Darstellungen sind nur schematisch und
geben einen unverbindlichen Hinweis auf eine mögliche
hydraulische Schaltung.
Sicherheitseinrichtungen nach den gültigen Normen und
örtlichen Vorschriften ausführen.
Weitere Informationen und Möglichkeiten den Planungsun-
terlagen oder der Ausschreibung entnehmen.
Legende zu Bild 16 am Dokumentende:
Schutzleiter
Temperatur/Temperaturfühler
LPhase (Netzspannung)
N Neutralleiter
Anschlussklemmenbezeichnungen:
230 V AC Anschluss Netzspannung
BUS Anschluss BUS-System EMS 2/EMS plus
MC1 Anschluss Wärmeanforderung externe Schwimm-
badsteuerung (Monitor Circuit, optional)
MD1 Ohne Funktion
OC1 Ohne Funktion
PC1 Ohne Funktion
T0 Ohne Funktion
TC1 Anschluss Schwimmbad-Temperaturfühler
(Temperature sensor Circuit)
VC1 Anschluss Mischermotor (Valve Circuit):
Anschlussklemme 43: Mischer auf
(weniger Wärmezufuhr zum Schwimmbad)
Anschlussklemme 44: Mischer zu
(mehr Wärmezufuhr zum Schwimmbad)

Table of Contents

Other manuals for Bosch MP 100

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch MP 100 and is the answer not in the manual?

Bosch MP 100 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelMP 100
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals