EasyManuals Logo

Bosch PowerPack 400 Operating Instructions

Bosch PowerPack 400
Go to English
186 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #64 background imageLoading...
Page #64 background image
Deutsch – 2
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Antriebseinheit ist ausschließlich zum Antrieb Ihres
eBikes bestimmt und darf nicht für andere Zwecke verwen-
det werden.
Neben den hier dargestellten Funktionen kann es sein, dass
jederzeit Softwareänderungen zur Fehlerbehebung und
Funktionsänderungen eingeführt werden.
Abgebildete Komponenten
Einzelne Darstellungen in dieser Betriebsanleitung können,
je nach Ausstattung Ihres eBikes, von den tatsächlichen Ge-
gebenheiten geringfügig abweichen.
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellungen auf den Grafikseiten zu Beginn der
Anleitung.
(1)
Antriebseinheit
(2)
Geschwindigkeitssensor
(3)
Speichenmagnet des Geschwindigkeitssensors
(4)
Geschwindigkeitssensor (schmal)
A)
(5)
Magnet
B)
A) abweichende Sensorform und Montageposition möglich
B) abweichende Montageposition möglich
Technische Daten
Antriebseinheit ActiveLine ActiveLinePlus PerformanceLine
Produkt-Code BDU310 BDU350 BDU365
Nenndauerleistung W 250 250 250
Drehmoment am Antrieb max. Nm 40 50 65
Nennspannung V= 36 36 36
Betriebstemperatur °C –5… +40 –5… +40 –5… +40
Lagertemperatur °C +10… +40 +10… +40 +10… +40
Schutzart IP 54 IP 54 IP 54
Gewicht, ca. kg 2,9 3,2 3,2
Bosch eBike-System verwendet FreeRTOS (siehehttp://www.freertos.org).
Fahrradbeleuchtung
A)
Spannung ca.
B)
V= 12
maximale Leistung
Vorderlicht W 17,4
Rücklicht W 0,6
A) abhängig von gesetzlichen Regelungen nicht in allen länderspezifischen Ausführungen über den eBike-Akku möglich
B) Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lampen mit dem Bosch eBike-System kompatibel sind (fragen Sie Ihren Fahrradhänd-
ler) und die angegebene Spannung übereinstimmt. Es dürfen nur Lampen gleicher Spannung getauscht werden.
Falsch eingesetzte Lampen können zerstört werden!
Montage
Akku einsetzen und entnehmen
Zum Einsetzen des eBike-Akkus in das eBike und zum Ent-
nehmen lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung des
Akkus.
Geschwindigkeitssensor überprüfen
(sieheBildA)
Speedsensor (standard)
Der Geschwindigkeitssensor (2) und der dazugehörige Spei-
chenmagnet (3) müssen so montiert sein, dass sich der
Speichenmagnet bei einer Umdrehung des Rades in einem
Abstand von mindestens 5 mm und höchstens 17 mm am
Geschwindigkeitssensor vorbeibewegt.
Hinweis: Ist der Abstand zwischen Geschwindigkeitssensor
(2) und Speichenmagnet (3) zu klein oder zu groß, oder ist
der Geschwindigkeitssensor (2) nicht richtig angeschlossen,
fällt die Tachometeranzeige aus, und der eBike-Antrieb ar-
beitet im Notlaufprogramm.
Lösen Sie in diesem Fall die Schraube des Speichenmagne-
ten (3) und befestigen Sie den Speichenmagnet so an der
Speiche, dass er in der richtigen Entfernung an der Markie-
rung des Geschwindigkeitssensors vorbeiläuft. Erscheint
auch danach keine Geschwindigkeit in der Tachometeranzei-
ge, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrrad-
händler.
0 275 007 XD3 | (19.03.2020) Bosch eBike Systems

Table of Contents

Other manuals for Bosch PowerPack 400

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch PowerPack 400 and is the answer not in the manual?

Bosch PowerPack 400 Specifications

General IconGeneral
Battery Capacity400 Wh
Voltage36 V
CompatibilityBosch eBike Systems
Capacity400 Wh
Battery TypeLithium-ion
Weight2.5 kg
Charging TimeApprox. 3.5 hours
Mounting TypeFrame or Rack
Operating Temperature0°C to 40°C

Related product manuals