EasyManuals Logo

Bosch PowerPack 400 Operating Instructions

Bosch PowerPack 400
Go to English
186 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #67 background imageLoading...
Page #67 background image
Deutsch – 5
Schaltverhalten,
Art der Reifen und Reifendruck,
Alter und Pflegezustand des Akkus,
Streckenprofil (Steigungen) und -beschaffenheit (Fahr-
bahnbelag),
Gegenwind und Umgebungstemperatur,
Gewicht von eBike, Fahrer und Gepäck.
Deshalb ist es nicht möglich, die Reichweite vor Antritt einer
Fahrt und während einer Fahrt exakt vorherzusagen. Allge-
mein gilt jedoch:
Bei gleichem Unterstützungslevel des eBike-Antriebs: Je
weniger Kraft Sie einsetzen müssen, um eine bestimmte
Geschwindigkeit zu erreichen (z.B. durch optimales Be-
nutzen der Schaltung), umso weniger Energie wird der
eBike-Antrieb verbrauchen und umso größer wird die
Reichweite einer Akkuladung sein.
Je höher der Unterstützungslevel bei ansonsten gleichen
Bedingungen gewählt wird, umso geringer ist die Reich-
weite.
Pfleglicher Umgang mit dem eBike
Beachten Sie die Betriebs- und Lagertemperaturen der
eBike-Komponenten. Schützen Sie Antriebseinheit, Bord-
computer und Akku vor extremen Temperaturen (z.B. durch
intensive Sonneneinstrahlung ohne gleichzeitige Belüftung).
Die Komponenten (besonders der Akku) können durch ex-
treme Temperaturen beschädigt werden.
Lassen Sie Ihr eBike-System mindestens einmal im Jahr
technisch überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der System-
software).
Für Service oder Reparaturen am eBike wenden Sie sich bit-
te an einen autorisierten Fahrradhändler.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Achten Sie beim Wechsel der Lampen darauf, ob die Lam-
pen mit dem Bosch eBike-System kompatibel sind (fragen
Sie Ihren Fahrradhändler) und die angegebene Spannung
übereinstimmt. Es dürfen nur Lampen gleicher Spannung ge-
tauscht werden.
Alle Komponenten inklusive der Antriebseinheit dürfen nicht
ins Wasser getaucht oder mit Druckwasser gereinigt werden.
Lassen Sie Ihr eBike-System mindestens einmal im Jahr
technisch überprüfen (u.a. Mechanik, Aktualität der System-
software).
Für Service oder Reparaturen am eBike wenden Sie sich bit-
te an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Bei allen Fragen zum eBike-System und seinen Komponen-
ten wenden Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf
der Internetseite www.bosch-ebike.com.
Entsorgung
Antriebseinheit, Bordcomputer inkl. Bedienein-
heit, Akku, Geschwindigkeitssensor, Zubehör
und Verpackungen sollen einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie eBikes und ihre Komponenten nicht in den Haus-
müll!
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchsfä-
hige Elektrogeräte und gemäß der europäi-
schen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwendung zugeführt werden.
Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Bosch eBike-Kompo-
nenten bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab.
Änderungen vorbehalten.
Bosch eBike Systems 0 275 007 XD3 | (19.03.2020)

Table of Contents

Other manuals for Bosch PowerPack 400

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch PowerPack 400 and is the answer not in the manual?

Bosch PowerPack 400 Specifications

General IconGeneral
Battery Capacity400 Wh
Voltage36 V
CompatibilityBosch eBike Systems
Capacity400 Wh
Battery TypeLithium-ion
Weight2.5 kg
Charging TimeApprox. 3.5 hours
Mounting TypeFrame or Rack
Operating Temperature0°C to 40°C

Related product manuals