14
Gefahr!
Die Nichteinhaltung kann zu Verletzungen durch Stromschlag
mit Lebensgefahr führen.
Benutzer selbst ausgewechselt werden, da hierzu Spezial-
werkzeuge erforderlich sind.
Wenden Sie sich daher bei Beschädi-
gung bzw. zum Auswechseln des Kabels
ausschließlich an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienststelle, um je-
des Risiko auszuschließen.
handelt sich um ein Elektrogerät.
-
cker vom Stromnetz und schalten den Hauptschalter aus.
Lassen Sie das Gerät nicht unnötig am Stromnetz ange-
schlossen.
-
trogerät, Vernunft und Vorsicht walten, vor allem wenn
Kinder in der Nähe sind.
dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät nur an eine vor-
schriftsmäßig geerdete Steckdose mit einer Mindestleis-
tung von 10A an. Der Hersteller haftet nicht für Unfälle, die
durch die fehlende Erdung der Anlage verursacht werden.
geeignet sein, lassen Sie diese bitte durch eine geeignete
Steckdose von einem Fachmann austauschen.
-
ne aus dem Gerät darauf achten, dass keine Flüssigkeit auf
den Stecker und das Netzkabel verschüttet wird.
Technische Daten
Netzspannung 220-240V
˜
50/60Hz
Leistungsaufnahme: 1000W
Gewicht: 2,1 kg
Entsorgung des Gerätes
Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EG darf
das Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss zum Recycling an einer oziellen Sam-
melstelle abgegeben werden.
Das Gerät entspricht folgenden EG-Richtlinien:
-
de Änderungen;
-
gen;
Gerätebeschreibung
A Glaskanne
B. Filter Wassertank
C. Messlöel
D. Deckel Kaeefach
E. Deckel Wassertank
F. Filterhalter für Filterkaee
G. Taste ON/STAND-BY mit Betriebskontrolllampe
I. Wasserstandsanzeige
L. Gri zum Herausziehen des Filterhalters
M. Warmhalteplatte
Zubereitung von Filterkaee
Hinweis: vor der ersten Kaeezubereitung müssen
sämtliche Zubehörteile gereinigt und die internen Leitungen
der Kaeemaschine durchgespült werden. Bereiten Sie hierzu
zwei Kannen Kaee zu, ohne Kaeepulver zu verwenden.
-
erreicht hat, die Sie zubereiten möchten: kontrollieren
Sie den Wasserstand im Tank anhand der entsprechenden
mitgelieferte Kanne zum Abmessen zu verwenden, da das
maximale Fassungsvermögen der Kanne dem des Wasser-
tanks entspricht.
Kaeepulver in den Filter und verteilen Sie es gleichmäßig
-
nen Mengen angegeben werden. Verwenden Sie qualitativ
hochwertiges, mittelfein gemahlenes und für Filterkaee-
maschinen geeignetes Kaeepulver.
gebrauch
de