22
DEUTSCH
Pflege der Klinge (Abb.H)
WARNUNG:
Tragen Sie beim Entfernen, Schärfen
und Anbringen des Messers Handschuhe und
geeignetenAugenschutz.
Die Schneidklinge ist aus hochwertigem, gehärtetem Stahl
gefertigt und muss bei normalem Gebrauch nicht geschärft
werden. Wenn Sie allerdings versehentlich einen Drahtzaun,
Steine, Glas oder andere harte Gegenstände treffen, kann das zu
einer Scharte in der Klinge führen. Es ist nicht erforderlich, diese
Scharte zu beseitigen, solange sie die Bewegung der Klinge
nicht beeinträchtigt. Wenn die Heckenschere heruntergefallen
ist, überprüfen Sie sie vor der weiteren Verwendung sorgfältig
auf Beschädigungen. Wenn die Klinge verbogen oder das
Gehäuse rissig ist oder wenn Griffe gebrochen sind oder
Sie etwas anderes feststellen, das den Betrieb des Geräts
beeinträchtigen könnte, wenden Sie sich an Ihre lokale
Vertragswerkstatt, um das Gerät reparieren zu lassen, bevor Sie
es wieder in Betriebnehmen.
1. Nehmen Sie den Akkuheraus.
2. Entfernen Sie das Messer von der Astschere. Siehe die
Anweisungen zum Entfernen und Installieren desMessers.
3. Tragen Sie geeigneten Augenschutz und Handschuhe, und
achten Sie darauf, sich nicht zuschneiden.
4. Sichern Sie die Klinge
6
in einem Schraubstock
11
, siehe
Abb.H.
5. Schärfen Sie die Schneide
12
der Schneidklinge
vorsichtig mit einer feinen Feile
13
(nicht enthalten) oder
einem Schleifstein (nicht enthalten). Behalten Sie den
ursprünglichen Schnittwinkel der Schneidklingebei.
6. Überprüfen Sie die Kante der festen Klinge und entfernen
Sie eventuelle Grate mit einer feinzahnigenFeile.
7. Setzen Sie die geschärfte Schneidklinge wie im Abschnitt
Entfernen und Installieren des Messers beschriebenein.
Klingenschmierung (AbbA)
1. Nach der Verwendung nehmen Sie den Akku heraus
8
.
2. Tragen Sie vorsichtig ein Harzlösungsmittel auf die
freiliegende Klingeauf.
Lagerung (Abb.A)
WARNUNG: Halten Sie die Hände vom Sägeblattweg.
1. Nach der Verwendung nehmen Sie den Akkuheraus.
2. An einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindernaufbewahren.
9. Setzen Sie die Schneidklingenschraube
12
durch die
Schneidklinge und die Schraubenhalterung
14
in die
Mutter
13
ein.
10. Ziehen Sie die Schneidklingenschraube
12
mit dem
Sechskantschlüssel etwasfest.
11. Drehen Sie das Produkt auf die andere Seite und ziehen
Sie mit dem mit dem Sechskantschlüssel
10
die feste
Schneidklingenschraube
11
vollständig fest, siehe Abb.G.
12. Drehen Sie das Produkt auf die andere Seite und
ziehen Sie mit dem Sechskantschlüssel
10
die
Schneidklingenschraube
12
vollständigfest.
Entfernen und Installieren des Messers
(Abb.
A, F, G
)
GEFAHR: VERLETZUNGSGEFAHR. STELLEN SIE BEIM
WIEDERZUSAMMENBAU DES MESSERSYSTEMS SICHER,
DASS JEDES TEIL KORREKT NEU INSTALLIERT WIRD,
WIE UNTEN BESCHRIEBEN. EIN UNSACHGEMÄSSER
ZUSAMMENBAU DES MESSERS ODER SONSTIGER
TEILE DES MESSERSYSTEMS KANN SCHWERE
VERLETZUNGENVERURSACHEN.
GEFAHR: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Gerät aus und entfernen
Sie den Akku oder trennen Sie ihn vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte
oder Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes
Anlaufen kann schwere Verletzungenverursachen.
WARNUNG: Tragen Sie Handschuhe
und einen geeigneten Augenschutz. Achten Sie auf die
scharfenMesserklingen.
Ersatzmesser erhalten Sie bei Ihrer nächstgelegenen
autorisierten Kundendienststelle.
Diese Astschere benötigt
Ersatzmesser
DWZPRB300.
1. Nehmen Sie den Akkuheraus.
2. Tragen Sie geeigneten Augenschutz und Handschuhe, und
achten Sie darauf, sich nicht zuschneiden.
3. Setzen Sie das Produkt auf eine glatte, ebeneOberfläche.
4. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel
10
die feste Klingenschraube
11
um eine ganze Umdrehung,
siehe Abb.F. Das vereinfacht die Demontage und Montage
der Schneidklinge
6
.
5. Drehen Sie das Produkt auf die andereSeite.
6. Lösen Sie mit dem Sechskantschlüssel
10
die
Schneidklingenschraube
12
und die Mutter
13
, siehe
Abb.G.
7. Entfernen Sie die Schneidklinge
6
siehe Abb.G.
8. Installieren Sie die neueSchneidklinge.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Schneidklinge in
Richtung des feststehenden Schneidmessers zeigt, wie in
Abb.Fgezeigt.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.