24
DEUTSCH
4. Zur Verwendung im Wireless Tool Control™-Modus stellen
Sie den dreistufigen Schalter auf die Position „Wireless
Tool Control™“ ( ). Nach der Kopplung steuert der Auslöser
des angeschlossenen Werkzeugs oder die Taste
24
der
Fernbedienung den Staubsauger.
HINWEIS: Siehe Kopplung des Staubsaugers mit einem
Werkzeug mit Hilfe des Wireless Tool Control™-Modus,
um den Staubsauger mit einem mit Wireless Tool Control™
ausgestatteten Werkzeug zubenutzen.
5. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten Sie den Staubsauger
aus, indem Sie den dreistufigen Schalter in die Position „Aus“
(O) stellen oder den Abzug des mit Wireless Tool Control™
ausgestatteten Werkzeugsloslassen. Durch einmaliges Drücken
der Taste
24
auf der angeschlossenen Fernbedienung kann die
Staubabsaugung auch ausgeschaltet werden.
Kopplung des Staubsaugers mit einem
Werkzeug mit Hilfe des Wireless Tool
Control™‑Modus (Abb. A, H, L)
VORSICHT: Wenn der Staubsauger von einem gekoppelten
Elektrowerkzeug oder einer Fernbedienung gesteuert wird,
kann er ohne Vorwarnung starten oder stoppen.
Koppeln mit einer DeWALT Fernbedienung oder
einem Wireless Tool Control™-Werkzeug
1. Stellen Sie den dreistufigen Schalter
7
auf die Position
„Wireless Tool Control™“ ( ).
2. Drücken und halten Sie die Pairing-Taste für die Wireless Tool
Control™
8
auf dem DWH161 und ziehen Sie den Auslöser
an dem mit der Wireless Tool Control™ ausgestatteten
Werkzeug oder drücken Sie gleichzeitig die Taste
24
auf der
Fernbedienung (Abb.L, Element
23
*optionales Zubehör).
3. Die LED
9
leuchtet dauerhaft, um eine erfolgreiche
Kopplunganzuzeigen.
HINWEIS: Es kann jeweils nur ein Sender mit dem DWH161
gekoppelt werden. Wenn das Gerät bereits gekoppelt ist,
wird der vorherige Senderüberschrieben.
Kopplung mit einem Wireless Tool Control™-Werkzeug
oder einer Fernbedienung aufheben
• Halten Sie die Taste zur Kopplung mit Wireless Tool
Control™
8
am DWH161 gedrückt und ziehen Sie den
Auslöser an dem Werkzeug, das mit Wireless Tool Control™
ausgestattet ist, oder drücken Sie gleichzeitig die Taste
an derFernbedienung (Abb.L, Element
23
*optionales
Zubehör).
• Die LED
9
blinkt langsam, um die erfolgreiche Aufhebung
der Kopplunganzuzeigen.
LED-BLINKMUSTER
Im Kopplungsmodus
– – – – – – –
Kein Gerät ist gekoppelt
– – – –– – – –
Gerät wurde erfolgreich gekoppelt
––––
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie den Staubsauger aus
und entfernen Sie den Akku oder trennen Sie ihn
vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. D, F)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei Verwendung als autarker Staubabsauger erfordert die
richtige Handposition eine Hand amZubehörteil.
Verwendung des Staubsaugers (Abb. A, E, L)
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des
Universal-Staubsaugers, dass der Filter und die Filterbox
festsitzen.
• Verwenden Sie keine beschädigten Filter. Ersetzen Sie
beschädigte Filterunverzüglich.
• Bitte beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften/
Gesetze zum Umgang mit schädlichenStaubarten.
1. Befestigen Sie das entsprechende Zubehör am
Staubabsaugschlauch
6
.
2. Setzen Sie den Akkupack
1
ein.
3. Um die Staubabsaugung einzuschalten, drücken Sie
den Dreistufenschalter
7
auf die Position „Ein“ (I) oder
drücken Sie einmal die Taste
24
auf der angeschlossenen
Fernbedienung. Mit jedem Klick ändert der Staubabscheider
den Status zwischen Ein und Aus.
• Entsorgen Sie die Knopfzellenbatterie NICHT im
normalen Hausmüll. Wenden Sie sich an Ihre örtliche
Abfallentsorgungsstelle, um das Gerät/die Batterien gemäß den
geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften zu entsorgen.
• Entleerte Knopfzellen entfernen und ordnungsgemäß
entsorgen. Eine entleerte Knopfzelle kann auslaufen und das
Produkt beschädigen oder Verletzungen verursachen.
1. Zum Öffnen des Gehäuses die 4 Schrauben
21
von der
Rückwand mit einem T10-Torx-Schraubendreher entfernen.
2. Ziehen Sie die entladene Knopfzellenbatterie seitlich aus der
Batteriehalterung heraus.
3. Setzen Sie die neue Knopfzellenbatterie seitlich ein
22
in den Batteriehalter, achten Sie auf die Ausrichtung der
Batterie in Bezug auf die Polarität.
4. Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an, setzen Sie die
Schrauben ein und ziehen Sie sie fest.