25
DEUTSCH
Einschaltsperre (Abb. A)
Ihr Schneidwerkzeug ist mit einer Einschaltsperre
3
ausgestattet. Um den Auslöseschalter in der OFF-Position zu
verriegeln, drücken Sie die Einschaltsperre von der linken Seite
des Werkzeugs her. Um den Auslöseschalter zu entriegeln,
drücken Sie die Einschaltsperre von der rechten Seite des
Werkzeugsher.
LED-Leuchte (Abb. A)
Die LED-Leuchte
6
leuchtet als Warnung, wenn das Werkzeug
zu stark gedrückt wird. Die Verwendung des Werkzeugs nach
dem Aufleuchten der LED kann dazu führen, dass das Werkzeug
heiß wird oder heruntergefahrenwird.
Bedienung (Abb. A)
VORSICHT: Halten Sie das Werkzeug mit beiden
Händen gut fest, bevor Sie es aufnehmen und mit der
Arbeitbeginnen.
WARNUNG: Kantenschneiden darf nur mit Scheiben
erfolgen, die für diesen Zweck konzipiert und angegeben
wurden. Schützen Sie sich beim Kantenschneiden,
indem Sie die offene Seite der Schutzvorrichtung auf eine
Oberflächerichten.
WARNUNG: Scheiben, die zum Schneiden benutzt
werden, können brechen oder zurückschlagen, wenn sie
verbogen oder deformiert werden, wenn das Werkzeug für
Schneidarbeiten benutztwird.
WARNUNG: Verwenden Sie keine Kantenschneidscheiben
für Flächenschleifanwendungen, weil diese Scheiben nicht
für Seitendrücke geschaffen sind, die bei Flächenschleifen
auftreten. Die Scheibe kann zerbrechen und schwere
Verletzungenerzeugen.
1. Halten Sie den Haupthandgriff
1
und den vorderen
Handgriff
7
gut fest.
2. Richten Sie die Scheibe an dem zu schneidenden Material
aus. Stellen Sie sicher, dass sich nichts in der Nähe oder Bahn
der Scheibebefindet.
3. Halten Sie den Auslöseschalter
2
gedrückt und führen Sie
die Scheibe langsam und mit festem Druck in das Werkstück
ein. Der Schuh
12
kann verwendet werden, um dabei zu
helfen, das Werkzeug bei der Arbeit zu führen. Überlasten
Sie das Werkzeug nicht. Für maximale Effizienz und
Lebensdauer der Scheibe sollte ihre Geschwindigkeit hoch
gehaltenbleiben.
4. Zum Ausschalten des Werkzeugs den
Auslöseschalter
2
loslassen.
Nassschneide-Methode (Abb. A, G, H)
VORSICHT: Verwenden Sie die Säge niemals über Kopf.
Wenn Sie mit Wasser arbeiten, darf das Gerät nur in
waagerechter Position verwendet werden, damit kein
Wasser eindringenkann.
WARNUNG: Bei der Nass-Schneidemethode dürfen
nur Diamantsägeblätter verwendet werden.
1. Befestigen Sie die Wasserversorgung an der
Wasserzufuhr
15
.
2. Um den Wasserfluss zu regulieren, drehen Sie das
Wasserventil
13
in die geöffnete Position, wie in
AbbildungG gezeigt. Um den Wasserfluss zu stoppen,
drehen Sie das Wasserventil in die geschlossene Position,
wie in AbbildungHgezeigt.
3. Gehen Sie danach wie im Abschnitt Bedienung
beschriebenvor.
4. Trennen Sie nach der Arbeit die Wasserversorgung wieder
vomWerkzeug.
Anwendungen
WARNUNG: Verwenden Sie dieses Gerät KEINESFALLS,
um Magnesium zu schneiden. Magnesiumpartikel können
sich entzünden und zu Verletzungenführen.
WARNUNG: Das Schneiden von Beton darf NUR mit der
Nassschneide-Methodeerfolgen.
• Blechdicke max. 3mm
• Beton, Schlackensteine und Ziegel
• Verstärkungsstab; im Allgemeinen unter 25,4mm
Durchmesser
• Betonstahlgewebe 3mm Durchmesser
• Wellblech- und Deckenform (Betonformen)
• Kabelführung 3mm Wandstärke
• Max. 3mm dicke Strukturformen wie Kanal, Winkel,
Platteusw.
HINWEIS: Das Schneiden von Materialien, die schwerer als
die oben genannten sind, wird wegen der Möglichkeit einer
elektrischen Überlastung nichtempfohlen.
Transport und Lagerung
Verriegeln Sie bei Transport und Lagerung den Auslöseschalter
mit Hilfe derEinschaltsperre.
Nehmen Sie zur Lagerung des Werkzeugs den Akkuheraus.
WARTUNG
Ihr
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslöseschalter in der
OFF-Positionbefindet. Ein unbeabsichtigtes Starten kann
zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.