EasyManuals Logo

ETNA VWV242CWIT/E01 User Manual

ETNA VWV242CWIT/E01
68 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #46 background imageLoading...
Page #46 background image
DE 10
Vorbereitung und Einstellen von Geschirr
Kaufen Sie zukünftig bevorzugt geschirrspülergeeignete Küchengeräte.
Für bestimmte Gegenstände kann es wichtig sein, ein Programm mit einer möglichst
niedrigen Temperatur auszuwählen.
Um Schäden zu vermeiden, nehmen Sie Glas und Besteck unmittelbar nach
Programmende aus dem Gerät heraus.
Folgende Arten von Besteck/Geschirr sind für Geschirrspüler nicht geeignet:
Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt
Nicht hitzebeständige Kunststoffobjekte
Älteres Besteck mit geklebten Elementen, die nicht hitzebeständig sind
Geklebtes Besteck oder Geschirr
Zinn- oder Kupfergegenstände
Kristallglas, Glaswaren aus Bleikristall
Stahlobjekte, die rosten können
Holzgeschirr
Gegenstände aus Kunstfasern
Folgende Arten von Besteck/Geschirr sind für Geschirrspüler nur bedingt geeignet:
Bestimmte Glasarten können nach häufigem Spülen im Geschirrspüler matt werden
Silber und Aluminium können nach dem Spülen im Geschirrspüler anlaufen
Glasiertes Geschirr kann nach regelmäßigem Spülen im Geschirrspüler ausbleichen
Empfehlungen zum Beladen des Geschirrspülers
Größere Essensreste abkratzen. Eingebrannte Speisen in Pfannen/Töpfen rechtzeitig einweichen.
Geschirr muss NICHT unter fließendem Wasser vorgespült werden! Um bestmögliche Ergebnisse
zu erzielen, beachten Sie die folgenden Hinweise. Eigenschaften und Erscheinungsbild der
Geschirr- und Besteckkörbe können bei Ihrem Modell abweichen.
Stellen Sie Objekte wie folgt in den Geschirrspüler:
Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. sollten nach unten zeigen.
Gewölbte und gekerbte Gegenstände so platzieren, dass Wasser ablaufen kann.
Alle Gegenstände so einstellen, dass sie nicht umkippen können.
Alle Gegenstände so einstellen, dass die Sprüharme frei rotieren können.
Hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. müssen mit der Öffnung nach unten
zeigen, damit kein Wasser darin stehen bleibt.
Teller und Besteckteile nicht ineinander stellen und nicht überlappen lassen.
Um Schäden zu vermeiden, Gläser so einstellen, dass sie sich nicht berühren.
Der Oberkorb ist für empfindlicheres und leichteres Geschirr wie Gläser, Kaffee- und
Teetassen ausgelegt.
VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ETNA VWV242CWIT/E01 and is the answer not in the manual?

ETNA VWV242CWIT/E01 Specifications

General IconGeneral
BrandETNA
ModelVWV242CWIT/E01
CategoryDishwasher
LanguageEnglish

Related product manuals