10
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ELEKTROGERÄTE
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf
und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die
ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten Strom-
versorgung (Wechselstrom; 220/240 V, 50 Hz) mit Schutzleiter ange-
schlossen werden. Die Steckdose muss für 16 A einzeln abgesichert sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen, um eine
Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Außerdem sollte
die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, des-
sen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gehäu-
se laufen lassen. Niemals das Netzkabel oder das Gehäuse in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Sollte während der Arbeit
Wasser oder eine andere Flüssigkeit über das Gehäuse gelaufen sein,
dann schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und
trocknen das Gerät mit einem sauberen Tuch ab. Ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Bauteile des Gerätes undicht sind
und/oder sich während des Betriebes Wasser unter dem Gerät sammelt.
• Wickeln Sie das Kabel vor der Verwendung des Gerätes immer vollstän-
dig ab. Niemals am Kabel ziehen, reißen oder das Kabel knicken, ein-
klemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netz-
kabel nicht von der Tischkante herunterhängt. Achten Sie darauf, dass
niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am Kabel
von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des
Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
• Die »Design Espresso Advanced Pro GS« dient zum Aufbrühen von Kaf-
fee. Daher werden einige Bauteile, wie z. B. der Brühkopf, der Siebträ-
ger und die Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser
oder Dampf treten aus.
• Fassen Sie während des Betriebes und kurz danach niemals heiße Bau-
teile (z.B. Brühkopf, Siebträger, Milchschaumdüse) an. Auch nach dem
Ausschalten sind das Gerät und die entsprechenden Bauteile noch einige
Zeit sehr heiß.