765DC
23
SICHERHEIT
Strahlenschutz
Dieses Gerät darf nur von ausgebildetem und befugtem Personal unter
Berücksichtigung aller den Strahlenschutz betreffenden Gesetze und Verordnungen
betrieben werden.
Zum eigenen Schutz muss der Bediener jederzeit einen Abstand von 2 m zum
Brennfleck und Röntgenstrahl einhalten.
Zum Schutz des Patienten und des Bedieners vor Röntgenstrahlung müssen alle
an diesem Gerät vorhandenen Strahlungsmerkmale sowie alle verfügbaren
Vorrichtungen, sämtliches
Zubehör und alle Verfahren zum Strahlenschutz voll ausgenutzt werden.
Elektrische Sicherheit
Die Abdeckungen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und befugtem
Wartungspersonal entfernt werden.
Dieses Gerät darf nur in Räumen oder Bereichen verwendet werden, die mit allen
Gesetzen und Empfehlungen übereinstimmen, welche die elektrische Sicherheit in für
medizinische Zwecke verwendeten Räumen betreffen, z.B. IEC, US National Electric
Code oder VDE-Normen, die Vorkehrungen für eine zusätzliche Erdungsklemme für den
Stromversorgungsanschluss betreffen.
Vor dem Reinigen und Desinfizieren muss das Gerät immer von der
Hauptstromversorgung getrennt werden.
GEWÖHNLICHES MEDIZINISCHES GERÄT ohne Schutz vor Eindringen von
Flüssigkeiten. Kein Wasser oder irgendwelche anderen Flüssigkeiten dürfen in das Innere
des Geräts eindringen, da dies zu Kurzschlüssen und Korrosion führen kann.
Explosionsschutz
Dieses Gerät eignet sich nicht für einen Einsatz in der Nähe von entzündlichen
Gasen oder Dämpfen, da diese sich entzünden und dadurch Verletzungen und/oder
Schäden am Gerät verursachen können. Wenn solche Desinfektionsmittel verwendet
werden, muss vor dem Gebrauch des Geräts so lange gewartet werden, bis sich die
Dämpfe verflüchtigt haben.
Mechanische Sicherheit
Wo eine vollständige Gewährleistung der Sicherheit nicht möglich ist, muß in
jedem Falle sichergestellt sein, daß Kleidungsstücke und vor allem Körperteile von
Patient und Bediener sich nicht im Gerät verklemmen bzw. sich nicht am Gerät verletzen
können. Insbesonders, vergewissern Sie sich, daß bei Schließen des Scherenarms ein
Fingerquetschen unmöglich ist.