EasyManuals Logo
Home>Hitachi>Chainsaw>CS 30 SB

Hitachi CS 30 SB User Manual

Hitachi CS 30 SB
244 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
22
Deutsch
(2) Hinterschnitt ( wie in Abb. 27 gezeigt):
Setzen Sie etwa 5 cm oberhalb des horizontalen
Unterschnitts parallel zu diesem einen Hinterschnitt.
Sollte sich die Kette beim Schneiden verklemmen,
stoppen Sie die Säge und benutzen Sie Keile, um sie zu
befreien. Schneiden Sie den Baum nicht vollkommen
durch.
VORSICHT
Bäume sollten nicht so gefällt werden, dass dadurch
Personen gefährdet werden, sie eine Stromleitung
tre en, oder Sachschäden anrichten.
Stehen Sie unbedingt bergauf im Gelände, da der
Baum wahrscheinlich nach dem Fällen bergab rollen
oder rutschen wird.
Vorsichtsmnahme für Schneidearbeit
Greif-/Andruckkraft einer Kettensäge
Halten Sie die Kettensäge immer mit sicherem Gri .
Üben Sie außerdem nicht mehr Kraft auf die Kettensäge
auf als notwendig. Beim Schneiden wird die Ausübung
von zusätzlicher Kraft auf die Kettensäge die
Schnittgeschwindigkeit nicht beschleunigen. Es wird
nur den Motor belasten, die Leistung beeinträchtigen
und den Motor oder das Schwert beschädigen und
Fehlfunktionen verursachen.
Benutzen Sie das Gerät in dem Bereich, in dem die
Sägekette eine vernünftige Geschwindigkeit hat.
Insbesondere wenn die Sägekette aufgrund
übermäßiger Kraftanwendung stoppt (eingeklemmt
wird), kann das eine Verletzung oder einen Ausfall des
Gerätes verursachen.
Kettenfangbolzen
Der Kettenfangbolzen sitzt an der Motoreinheit
unterhalb der Kette und hat die Aufgabe, eine gerissene
Kette aufzufangen, so dass sie den Bediener nicht
verletzt.
Tauschen Sie die Sägekette, wenn sie abgenutzt ist,
gegen eine neue aus. Hinweise dazu nden Sie in
„Montieren (Austauschen) der Sägekette“
SCHÄRFEN DER KETTENKLINGE
WARNUNG
Schalten Sie zur Vermeidung von Unfällen unbedingt
den Schalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Tragen Sie außerdem bei der Benutzung von
Kettensägen immer dicke Handschuhe.
HINWEIS
Schärfen Sie die Sägekette und stellen Sie die
Tiefenanzeige auf mittlere Stellung auf dem Schwert,
wenn die Sägekette am Gerätkörper angebracht ist.
Wenn die Schärfe von Sägeketten nachsst, werden der
Motor und jeder Teil des Getkörpers belastet und die
E zienz nimmt ab.
Für eine optimale Leistung des Getes ist eine häu ge
Wartung notwendig, um die Sägekette scharf zu halten.
1. Scrfen der Klinge
Die als Zuber mitgelieferte Rundfeile sollte so an
das Sägeblatt gehalten werden, dass ein Fünftel ihres
Durchmessers über den oberen Rand der Klinge
hinausragt, wie in Abb. 28 gezeigt. Schärfen Sie
die Klingen, indem Sie die Rundfeile wie in Abb. 29
gezeigt in einem Winkel von 30° zum Schwert halten,
und achten Sie dabei darauf, dass die Rundfeile wie
in Abb. 30 gezeigt gerade gehalten wird. Achten
Sie darauf, alle Sägeblätter im gleichen Winkel zu
feilen, sonst wird die Schnitte zienz des Werkzeugs
beeinträchtigt sein. Geeignete Winkel zum korrekten
Schärfen der Sägeblätter werden in Abb. 31 gezeigt.
2. Einstellen der Tiefenanzeige
VORSICHT
Schleifen Sie den oberen Teil des Befestigungsbandes
des Stoßfängers und das treibende Kettenglied nicht
und verursachen Sie keine Verformung dieser Teile.
Das Einstellen von Tiefenanzeigen muss entsprechend
den festgelegten Abmessungen und Formen erfolgen,
sonst kann sich die Gefahr eines Rückstoßes erhöhen,
was Verletzungen verursachen kann.
Befestigungband des
Stoßfängers
Treibendes Kettenglied
Tiefenanzeigen sollen alle auf die gleiche Weise
abgeglichen sein, weil sie zum Einstellen der Tiefe auf
die Position benutzt werden, wo das Schneidegerät in
das Holz eintaucht.
Prüfen Sie beim Schärfen der Sägekette die
Tiefenanzeige unbedingt alle zwei oder drei Male.
Bringen Sie einen Tiefenanzeigeverbinder auf der
Sägekette an, lassen Sie die Anzeige sichtbar an
der Auskehlung und benutzen Sie eine Flachfeile,
um den Teil abzuschrägen, der außerhalb
des Tiefenanzeigenverbinders ist. (Abb. 33)
(Tiefenanzeigenverbinder und Flachfeile sind separat
erhältlich.)
Nach dem Abfeilen der Tiefenanzeige runden Sie die
Vorderseite der Tiefenanzeige so ab, wie sie war. (Abb. 34)
Nach dem Scrfen der Sägekette legen Sie diese in
Kettel, um die Feilspäne abzuwaschen.
Wenn die Feilspäne nicht entfernt werden, werden sich
die Sägekette und das Schwert bei Gebrauch rasch
abnutzen.
WARTUNG UND INSPEKTION
Führen Sie nach der Arbeit eine Inspektion und Wartung
jedes Teils durch, bevor Sie das Gerät wegräumen.
WARNUNG
Schalten Sie bei Wartungs- und Kontrollarbeiten
unbedingt das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
1. Inspektion von Sägeketten
Inspizieren Sie die Sägekette gelegentlich. Tauschen
Sie sie, falls Anomalien vorhanden sind, gegen eine
neue aus. Hinweise dazu nden Sie in „Montieren
(Austauschen) der Sägekette“.
Pfen Sie die Spannung der Sägekette und überpfen
Sie, ob sie korrekt angezogen ist.
Stellen Sie die Benutzung des Gerätes ein, wenn die
Sägekette stumpf wird, und schärfen Sie sie wie in
„Schärfen der Kettenklinge“ beschrieben.
Schmieren Sie die Sägekette und das Schwert nach
Gebrauch sorgltig, um sie vor Rost zu sctzen.
VORSICHT
Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen bei der
Handhabung einer Sägekette zu vermeiden.
2. Reinigung des Kettenschutzes (Abb. 35)
Reinigen Sie das Innere der Teile von darin
verbliebenem Sägemehl.
HINWEIS
Das Verfahren zum Reinigen von seitlicher Abdeckung,
Bremsenbandkammer, Kettenölausguss und Schwert
nden Sie unter „Montieren (Austauschen) der
Sägekette“ und unter Die Sägekette abnehmen.
0000BookCS30SB.indb220000BookCS30SB.indb22 2015/03/1317:18:452015/03/1317:18:45

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hitachi CS 30 SB and is the answer not in the manual?

Hitachi CS 30 SB Specifications

General IconGeneral
BrandHitachi
ModelCS 30 SB
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals