EasyManuals Logo
Home>Hitachi>Chainsaw>cs 40 ea

Hitachi cs 40 ea User Manual

Hitachi cs 40 ea
80 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
Deutsch
16
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Bedienersicherheit
Immer einen Gesichtsschutz bzw. eine Schutzbrille tragen.
Beim Schärfen der Kette Handschuhe tragen.
Beim Gebrauch einer Kettensäge immer Schutzbekleidung,
wie Schnittschutzjacke, Gehörschutz, Schnittschutzhose,
Schutzbrille, Schutzhelm sowie Sicherheitsschuhe tragen. Bei
Arbeiten in einem Baum sind für Klettertechniken geeignete
Sicherheitsschuhe zu tragen. Das Arbeiten mit lockerer
Kleidung, Schmuck, kurzen Hosen,
Sandalen oder barfuß ist zu
vermeiden.
Das Haar ist so zu sichern, dass es nicht bis zu den Schultern
herunterhängt.
Das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die übermüdet
oder krank sind oder unter Alkohol- oder Medikamentenein uss
stehen.
Unter keinen Umständen zulassen, dass ein Kind oder eine
unerfahrene
Person mit dem Gerät arbeitet.
Gehörschutz tragen. Die Umgebung im Auge behalten.
Auf Beistehende achten, die unter Umständen ein Problem
signalisieren.
Die Schutzbekleidung erst nach Abstellen des Motors wieder
ablegen.
Kopfschutz tragen.
Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude gestartet bzw. betrieben werden.
Einatmen der Abgase kann
den Tod zur Folge haben.
Eine Atemschutzmaske tragen, um sich gegen den
aufgewirbelten Kettenölnebel und Sägemehlstaub zu schützen.
Die Gri e frei von Öl und Kraftsto halten.
Hände weg von den Schneiden!
Das Gerät nicht an der Schneidgarnitur fassen bzw. halten.
Das Gerät nach dem Ausschalten des
Motors erst am
Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand
gekommen ist.
Bei Dauereinsatz von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen als
vorbeugende Maßnahme gegen die Weiß ngerkrankheit, die
durch ständige Vibration verursacht wird.
Der Bediener muss die für den Arbeitsplatz geltenden örtlichen
Vorschriften beachten.
WARNUNG
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz
gegen die We ngerkrankheit bzw. das Karpaltunnelsyndrom.
Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der
Zustand von Fingern und Handwurzel gründlich zu überwachen.
Falls Symptome der obengenannten Krankheiten auftreten,
sofort einen Arzt aufsuchen.
Das menschliche Gehör kann einen permanenten Schaden
davontragen, wenn es längere
Zeit oder andauernd einem
hohen Geräuschpegel ausgesetzt wird. Daher beim Betrieb des
Geräts stets einen vorschriftsmäßigen Gehörschutz tragen.
Träge r eines medizinischen elektrischen bzw. elektronischen
Geräts (Herzschrittmacher u. dgl.) sollten sich vor dem Gebrauch
eines Motorgeräts von Ihrem Arzt sowie dem Hersteller des
Geräts diesbezüglich beraten lassen.
Geräte-/Maschinensicherheit
Das Gerät vor
jedem Einsatz einer eingehenden Kontrolle
unterziehen. Beschädigte Teil e ersetzen. Das Gerät auf
auslaufenden Kraftsto untersuchen und sicherstellen, dass
alle Befestigungsteile vorhanden und sicher angezogen sind.
Gerissene, ausgebrochene oder auf andere Weise beschädigte
Tei le sind vor dem Einsatz des Gerätes durch neue zu ersetzen.
Es ist darauf zu achten, dass
das Seitengehäuse ordnungsgemäß
angebracht ist.
Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
Nur das vom Hersteller für dieses Gerät empfohlene Zubehör
darf verwendet werden.
Darauf achten, dass die Kette nirgendwo anschlägt. Sollte die
laufende Kette an einen Gegenstand schlagen, den Motor sofort
stoppen und
die Kette prüfen.
Sicherstellen, dass die automatische Kettenschmierung
ordnungsgemäß arbeitet. Den Öltank stets mit sauberem
Öl gefüllt halten. Die Kette darf nicht trocken auf der
Führungsschiene laufen!
Alle Wartungsarbeiten an der Kettenge, mit Ausnahme der
in der Betriebs-/Bedienungsanleitung aufgeführten, müssen
durch mit Kettengen vertraute Fachkräfte durchgeführt
werden. (Wird beispielsweise
das Polrad unfachmännisch oder
mit ungeeigneten Werkzeugen ausgebaut oder zum Ausbau der
Kupplung blockiert, kann das Polrad beschädigt werden und als
Folge davon brechen.)
WARNUNG
Keinesfalls das Gerät in irgendeiner Weise abändern. Das Gerät
nur für die Zwecke verwenden, für die es bestimmt ist.
Niemals eine Kettensäge ohne Sicherheitsvorrichtungen oder
mit einer defekten Sicherheitsvorrichtung verwenden. Dies
kann eine schwere Verletzung nach sich ziehen.
Die Verwendung einer nicht vom Hersteller empfohlenen
bzw. zugelassenen Schneidgarnitur
erhöht das Unfall- und
Verletzungsrisiko.
Kraftsto sicherheit
Kraftsto im Freien und von Funken und Feuer entfernt mischen
und einfüllen.
Einen für Kraftsto e zugelassenen Behälter verwenden.
In der Nähe des Kraftsto s, des Geräts sowie beim Arbeiten mit
dem Gerät ist das Rauchen zu unterlassen.
Vor dem
Starten des Motors muss eventuell verschütteter
Kraftsto restlos entfernt werden.
Zum Starten des Motors das Gerät mindestens 3 m von der
Kraftsto einfüllstelle entfernen.
Vor dem Abnehmen des Tankdeckels den Motor ausschalten.
Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftsto tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftsto nach
jedem Einsatz abzulassen.
Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftsto
ausläuft.
Gerät und Kraftsto an einem Ort lagern, wo Kraftsto dämpfe
nicht mit Funken oder o enen Flammen von Wassererhitzern,
Elektromotoren oder elektrischen Schaltern, Öfen usw. in
Berührung kommen können.
WARNUNG
Kraftsto ist leicht ent ammbar, kann explodieren und schadet
den Atemwegen, weshalb bei der Handhabung von und der
Befüllung mit Kraftsto entsprechend umsichtig vorzugehen
ist.
Schneidsicherheit
Das Gerät ausschließlich zum Schneiden von Holz und aus Holz
bestehenden Gegenständen verwenden.
Zum Schutz der Atmungsorgane beim Schneiden von Holz,
auf
dem Insektenvernichtungsmittel versprüht wurde, eine
Aerosolschutzmaske tragen.
Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der Gefahrenzone aufhalten. Den Motor sofort
abstellen, wenn sich jemand nähert.
Das Gerät mit der rechten Hand am hinteren Gri und der linken
Hand am vorderen Gri fest halten.
Auf sicheren Stand
und gutes Gleichgewicht achten! Nicht zu
weit vorbeugen.
Schneidwerkzeug und Schalldämpfer bei laufendem Motor vom
Körper fernhalten.
Die Schneidgarnitur stets unter der Gürtellinie halten.
Der Bediener muss sich vor dem llen eines Baumes mit der
Handhabung und den Funktionen der Kettenge vertraut
machen.
Vor dem dem llen eines Baumes
einen sicheren Rückzugsweg
festlegen und freiräumen.
Die Kettenge beim Schneiden mit beiden Händen und um den
vorderen Gri gelegtem Daumen sicher festhalten, dabei einen
festen Stand suchen, der ein sicheres Körpergleichgewicht
gewährleistet.
Das Gerät beim Sägen seitlich versetzt halten. Niemals direkt
hinter der Kettensäge stehen!
Den Krallenanschlag, sofern
vorhanden, stets gegen den Baum
gedrückt halten, da die Säge anderenfalls unerwartet in den
Baum hineingezogen werden kann.
000BookCS40EAWE.indb16000BookCS40EAWE.indb16 2010/08/2610:39:282010/08/2610:39:28

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hitachi cs 40 ea and is the answer not in the manual?

Hitachi cs 40 ea Specifications

General IconGeneral
BrandHitachi
Modelcs 40 ea
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals