5. EINRÄUMEN DES
GESCHIRRS
⚫ Die klappbaren Geschirrablagen des
oberen Geschirrkorbes ermöglichen eine
flexible Nutzung des Raumangebots. Sie
können nach unten oder nach oben
geklappt werden.
⚫ Nach unten geklappt (A-A1), finden Tee-
und Kaffeetassen, lange Messer und
Schöpfkellen auf ihnen Platz. An den
Rändern der Ablage können Kelchgläser
eingehängt werden.
⚫
Größere Teller mit einem Durchmesser
ab 26 cm, sind leicht geneigt, mit der
Innenseite nach vorne zeigend, in den
Korb einzustellen.
⚫
Im oberen Geschirrkorb kann auch
Spülgut wie Salatschüsseln und
Plastikbehälter Platz finden. Sie sollten
jedoch für einen sicheren Halt dieser
Geschirrteile sorgen, damit sie nicht
durch den Druck der Wasserstrahlen
bewegt werden können.
⚫
Der obere Geschirrkorb bietet alle
Eigenschaften, die zu einer möglichst
flexiblen Nutzung erforderlich sind. Sie
können ihn in zwei Reihen mit bis zu 24
Tellern bestücken, oder mit Gläsern in 5
Reihen mit bis zu 30 Stück je Spülgang
oder natürlich auch mit gemischtem Spülgut.
Eine Standardbeladung für tägliches Spülen
ist in den Abb.1.
Mit dem Zubehör Total Care (Abb.2)
können Sie auch empfindlichstes Geschirr
(Kristall, Keramik, Teeservice, etc.) sicher
und ohne die Gefahr einer Beschädigung
platzieren. Die spezielle Halterung und das
Gummizubehör bieten Stabilität und Schutz
für diese zerbrechlichen Materialien
während des Waschgangs.