ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den
Motor mehr als 10 Mal anzulassen.
Warten Sie nach dem zehnten Mal
40 Minuten, bevor Sie es erneut
versuchen.
9. Trennen Sie das Netzkabel vom Gerät, wenn der
Motor gestartet ist.
10. Lassen Sie den Motor 30–40 Sekunden im Leerlauf
laufen, bevor Sie mit dem Schneeräumen beginnen.
11. Wenn der Motor warm ist, bewegen Sie den Choke
langsam in die Stellung OPEN (Offen). (Abb. 41)
So bedienen Sie das Gerät
1. Drücken Sie die Schneckenaktivierung an den Griff,
um die Schnecke einzurasten und Schnee
auszuwerfen. (Abb. 44)
2. Bewegen Sie den Steuerhebel für die
Antriebsgeschwindigkeit nach links, um das Gerät
vorwärts zu bewegen. Bewegen Sie den
Steuerhebel für die Antriebsgeschwindigkeit nach
rechts, um das Gerät rückwärts zu bewegen. (Abb.
45)
3. Betätigen Sie die Antriebsaktivierung mit dem
rechten Handgriff.
4. Drücken Sie die Antriebsaktivierung an den Griff, um
die Antriebsräder einzurasten. Das Gerät bewegt
sich je nach Position des Steuerhebels für die
Antriebsgeschwindigkeit vorwärts oder rückwärts.
(Abb. 46)
So schalten Sie das Gerät aus
Hinweis:
Um den Motor im Notfall abzuschalten, den
ein/aus-Schlüssel herausziehen.
1. Lassen Sie den Antriebsaktivierung los, um die
Antriebsräder anzuhalten.
2. Lassen Sie die Schneckenaktivierung los, um die
Schnecke zu lösen und den Schneeauswurf zu
stoppen. (Abb. 47)
3. Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position
„OFF“ (Aus). (Abb. 48)
4. Ziehen Sie den Ein/Aus-Schlüssel ab. (Abb. 49)
So erhalten Sie ein gutes
Arbeitsergebnis
• Lassen Sie den Motor stets mit Vollgas oder fast mit
Vollgas laufen.
• Passen Sie die Drehzahl des Geräts immer den
Schneeverhältnissen und regeln Sie die Drehzahl
mit dem Drehzahlregelungshebel. Stellen Sie sicher,
dass das Gerät den Schnee gleichmäßig auswirft.
• Es ist einfacher und effizienter, den Schnee sofort zu
räumen, nachdem er gefallen ist.
• Achten Sie darauf, dass der Schnee vom Gerät
möglichst in Windrichtung ausgeworfen wird.
• Auf ebenen Flächen, wie etwa auf asphaltierten
Straßen, heben Sie die Gleitplatten bis auf 5-6 mm
(0,2-0,25 in) vom Boden an.
• Die Schürfleiste ist umdrehbar. Wenn sie bis fast an
die Gehäusekante verschlissen ist, drehen Sie sie
um. Ersetzen Sie die Schürfleiste, falls diese
beschädigt ist oder wenn beide Seiten verschlissen
sind.
• Nehmen Sie das Leitblech für den Auswurfsammler
nicht ab, wenn es verstopft ist.
• Wenn das Gerät aus unvorhersehbaren Gründen
nicht vorwärts fährt, lassen Sie die
Antriebsaktivierung sofort los oder bewegen Sie den
EIN-/AUS-Schlüssel in die Position „OFF“.
Wartung
Wartungsplan
Wartung Täglich 20 Stunden 50 Stunden 100 Stunden
Überprüfen Sie, dass
alle Muttern und
Schrauben angezo-
gen sind
X
Kontrollieren Sie den
Motorölstand
X
Führen Sie einen Öl-
wechsel durch
61
X X X
61
Wechseln Sie das (nach den ersten 20, 50 und 100 Betriebsstunden, danach alle 100 Stunden.
176 1272 - 005 - 16.06.2020