Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät springt nicht an Der Sicherheitszündschlüssel ist nicht einges-
teckt.
Den Sicherheitszündschlüssel ein-
stecken.
Das Gerät erhält keinen Kraftstoff. Frischen sauberen Kraftstoff in den
Kraftstofftank füllen.
Der Ein-/Aus-Schlüssel befindet sich in Stellung
OFF (Aus).
Den Ein-/Aus-Schlüssel in die Be-
triebsstellung bringen.
Der Choke befindet sich in Stellung OFF (Ges-
chlossen).
Den Choke in die Stellung ON (Of-
fen) bringen.
Der Primer ist nicht gedrückt. Den Primer drücken.
Der Motor hat zu viel Kraftstoff bekommen. Einige Minuten warten, dann neu
starten. Die Primerpumpe nicht
drücken.
Den Motor neu starten und bei Voll-
gas laufen lassen. Der Choke muss
sich dabei in Stellung OFF (Ges-
chlossen) befinden.
Das Zündkerzenkabel ist nicht angeschlossen. Das Kabel mit der Zündkerze verbin-
den.
Die Zündkerze ist defekt. Die Zündkerze ersetzen.
Es befindet sich Wasser im Kraftstoff oder der
Kraftstoff ist zu alt.
Kraftstofftank und Vergaser leeren.
Frischen sauberen Kraftstoff in den
Kraftstofftank füllen.
In der Kraftstoffleitung befinden sich Dämpfe. Sicherstellen, dass die gesamte
Kraftstoffleitung unterhalb des Kraft-
stofftank-Auslasses verläuft. Die
Kraftstoffleitung muss vom Kraftstoff-
tank zum Vergaser durchgehend in
Abwärtsrichtung verlaufen.
Sonstige Ursachen. Die Vorgehensweisen zum Anlassen
sorgfältig prüfen, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
Der Kraftstoffschalter (je nach Ausstattung) be-
findet sich in Stellung CLOSE (Geschlossen).
Den Kraftstoffschalter in die Stellung
OPEN (Offen) bringen.
Der Gashebel befindet sich in Stellung STOP. Den Gashebel in die Stellung FAST
(Schnell) bringen.
1272 - 005 - 16.06.2020 179