DEUTSCH 31
Reinigung und Pege
Im Normalfall müssen Sie das Gerät nur
reinigen.
Wird das Gerät nicht laufend sauber
gehalten, kann dies zur Abnutzung der
Oberäche führen, was die Lebensdauer
des Gerätes verringern und evtl. zu
gefährlichen Situationen führen kann.
i
WICHTIG: Verwenden Sie keine
Topfreiniger aus Metall, Scheuermittel,
Topfkratzer aus Stahlwolle und keine groben
Reinigungstücher usw., da diese das
Bedienfeld sowie die Innen- und
Außenächen des Gerätes beschädigen
können. Benutzen Sie zum Reinigen einen
Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel
oder ein Papiertuch mit Glasreiniger-Spray.
Sprühen Sie den Glasreiniger auf das
Papiertuch.
Sprühen Sie niemals direkt in das Gerät.
Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen,
besonders wenn etwas übergelaufen ist,
den Drehteller und den Drehtellerhalter und
reinigen Sie den Boden des Geräts.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nur
mit korrekt eingesetztem Drehteller.
WICHTIG: Nehmen Sie die Mikrowelle
erst wieder in Betrieb nehmen, wenn
der Drehteller nach der Reinigung wieder
eingesetzt ist.
Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel,
Wasser und ein weiches Tuch zum Reinigen
der Innenraumächen sowie der Innen-
und Außenseite der Gerätetür und der
Türöffnung.
i
WICHTIG:Fettspritzer oder Speisereste
dürfen sich nicht um die Tür herum
festsetzen.
Bei hartnäckiger Verschmutzung erhitzen Sie
eine Tasse Wasser 2 bis 3 Minuten lang im
Garraum. Der Dampf weicht den Schmutz
auf.
i
WICHTIG:Verwenden Sie zur
Reinigung des Gerätes keine
Dampfreiniger.
Unangenehmer Geruch im Garraum lässt
sich beseitigen, wenn ein Glas Wasser mit
Zitronensaft auf den Drehteller gestellt wird
und das Wasser einige Minuten lang kocht.
Das Grillelement muss nicht gereinigt
werden, da die intensive Hitze alle Spritzer
verbrennt; die umliegende Decke des
Garraums sollte allerdings regelmäßig
gereinigt werden. Verwenden Sie dazu
warmes Wasser, ein Reinigungsmittel und
einen Schwamm.
Wenn der Grill nicht regelmäßig verwendet
wird, sollte er einmal im Monat für 10
Minuten eingeschaltet werden, um Spritzer
verdampfen zu lassen.
Spülmaschinenfestes Zubehör
• Drehtellerauage.
• Glasdrehteller.
• Crisp-Griff.
Sorgfältige Reinigung
Die Crisp-Platte darf nur mit einem
milden Spülmittel und Wasser gereinigt
werden. Bei starker Verschmutzung können
ein Scheuerschwamm und ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
Lassen Sie die Crisp-Platte vor dem
Reinigen immer zuerst abkühlen.
WICHTIG: Die noch heiße Crisp-Platte
darf keinesfalls in Spülwasser
eingetaucht oder unter ießendes Wasser
gehalten werden.
Durch zu schnelles Abkühlen kann die Platte
beschädigt werden.
i
WICHTIG: Verwenden Sie keine
Topfkratzer aus Stahlwolle. Sie
zerkratzen damit die Oberäche.