EasyManuals Logo

Kärcher 250 spot User Manual

Kärcher 250 spot
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
Window Washer DEUTSCH
1
Geräteabbildung
1 Akkudeckel, Akku (nicht dargestellt)
2 Tragegriff
3 Schalter – Sprühen und Saugen
4 Anzeigelampe
5 Frischwassertank
5a Verschluß – Frischwassertank
6 Schmutzwassertank
6a Verriegelungsknopf –
Schmutzwassertank
7 Schraubverbindung
Schlauch – Gerät
8 Steckverbindung
Schlauch – Reinigungskopf bzw.
Schlauch – Polsterdüse
9 Schultergurt
9a Befestigung – Schultergurt
10 Befestigung – Hüftgurt
11 Sprühknopf
12 Polsterdüse
13 Reinigungskopf
13a Schieber – Deckel
13b Gummilippe
13c Vlies
1. Inbetriebnahme des Gerätes
Anwendungsbeschreibung
Entfernung von Flecken aus Polstermöbeln,
Teppichen oder von Hartflächen mit der
Polsterdüse.
Reinigung von Fenstern, Fliesen oder glatten
Flächen (z.B. Spiegel, Küchenschränke,
Duschabtrennungen) mit dem Reinigungs-
kopf.
!
Information zum Akku
Der Window Washer darf nur mit dem
mitgelieferten Bleigel-Akku betrieben werden.
Laden Sie diesen nur mit dem mitgelieferten
Ladegerät.
Da der Akku nie voll entladen werden darf,
laden Sie diesen spätestens bei ununterbro-
chenem Leuchten der Anzeigelampe am
Gerät, oder bei deutlichem Leistungsverlust
(dies zeigt sich durch Geräuschminderung
und schlechte Absaugung).
Bitte klappen Sie zuerst die linken Umschlagseiten mit den Abbildungen auf.
Wir empfehlen, nach jedem Gebrauch des
Gerätes den Akku über Nacht neu zu laden.
Eine Überladung kann dabei nicht stattfinden.
Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät nur mit
vollgeladenem Akku aufbewahren.
Technische Daten zu Akku und Ladegerät,
siehe Kapitel 3.
Akku laden
Öffnen Sie den Deckel an der Rückseite des
Gerätes und legen Sie den Akku so ein, daß
die Akkukontakte die Kontakte im Gerät
berühren. Schließen Sie den Deckel wieder.
(Abb. A, B)
Laden Sie den Akku, indem Sie das mitgelie-
ferte Ladegerät mit dem Gerät und einer
Netzsteckdose verbinden. Das Leuchten der
Anzeigelampe am Gerät zeigt die korrekte
Verbindung zum Netz an. (Abb. C)
Trennen Sie nach einer Ladezeit von ca. 15 h
das Ladegerät wieder vom Netz.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kärcher 250 spot and is the answer not in the manual?

Kärcher 250 spot Specifications

General IconGeneral
BrandKärcher
Model250 spot
CategoryWasher
LanguageEnglish

Related product manuals