EasyManua.ls Logo

Kärcher BPE 4200/50 User Manual

Kärcher BPE 4200/50
86 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6 Deutsch
Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen
spritzwassergeschützt sein.
Das Netzanschlusskabel nicht zum
Transportieren oder Befestigen des Ge-
rätes benutzen.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern
am Stecker ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
Das Gerät nicht dauerhaft im Regen
oder bei feuchter Witterung betreiben.
Das Netzanschlusskabel nicht über
scharfe Kanten ziehen und nicht ein-
quetschen.
Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und der Einbau von Er-
satzteilen nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
Die Pumpe darf nicht als Tauchpumpe
verwendet werden.
Bei Verwendung der Pumpe an
Schwimmbecken, Gartenteichen oder
Springbrunnen einen Mindestabstand
von 2m einhalten und Gerät gegen Ab-
rutschen ins Wasser sichern.
Elektrische Schutzeinrichtungen beach-
ten:
Pumpen dürfen an Schwimmbecken,
Gartenteichen und Springbrunnen nur
über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Nennfehlerstrom von max.
30mA betrieben werden. Wenn sich
Personen im Schwimmbecken oder
Gartenteich befinden, darf die Pumpe
nicht betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen
Fehlerstromschutzschalter (max.
30mA) zu betreiben.
Der elektrische Anschluss darf nur von
einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden. Die nationalen Bestimmungen
hierzu sind unbedingt zu beachten!
In Österreich müssen Pumpen zum
Gebrauch an Schwimmbecken und
Gartenteichen, die mit einer festen An-
schlussleitung ausgestattet sind, nach
ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über ei-
nen ÖVE-geprüften Trenn-Transforma-
tor gespeist werden, wobei die
Nennspannung sekundär 230V nicht
überschreiten darf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Der Hauswasserautomat hält den Druck im
Leitungssystem automatisch aufrecht.
Sinkt der Druck unter 0,16MPa (1,6 bar),
wird die Pumpe gestartet. Die Pumpe läuft
solange der Durchflussmesser eine Was-
serentnahme erkennt (Durchfluss >200l/h).
Wird die Wasserentnahme beendet, schal-
tet die Pumpe nach kurzer Nachlaufzeit ab.
Das System steht nun unter Druck. Bei
Wasserentnahme und dem daraus resultie-
renden Druckabfall, startet die Pumpe er-
neut.
Die Nachlaufzeit stellt den notwendigen
Druck im System wieder her, sie ist auf 10s
voreingestellt und kann bei Bedarf verän-
dert werden.
Eine Verlängerung der Nachlaufzeit wird
notwendig, wenn die Pumpe häufig ein-
und ausschaltet (bei geringer Wasserent-
nahme oder Leckagen im System ).
Bedienung
Funktionsweise
6 Deutsch

Table of Contents

Questions and Answers:

Kärcher BPE 4200/50 Specifications

General IconGeneral
BrandKärcher
ModelBPE 4200/50
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Summary

Proper Use

Appliance Purpose and Limitations

Details the intended use for private households and lists approved fluids, with cautions on unsuitable ones.

Environmental Protection

Recycling Guidelines

Instructions for recycling packaging material and old appliances.

Warranty Information

Warranty Terms and Claims

Explains warranty terms and how to make a claim.

Safety Instructions

General Safety Precautions

Covers dangers of electrocution, cord safety, and proper usage conditions.

Operational Safety and Usage Guidelines

Details safe handling, grounding, repairs, immersion use, and pool safety.

Operations

System Operation Modes

Explains how the automatic house water system functions and manages pressure.

Display Settings and Indicators

Describes how to change display modes and what indicators represent.

Start Up

Appliance Components Overview

Identifies and lists all parts of the appliance.

Preparing the Appliance

Instructions for connecting hoses, adding water, and setting up for operation.

First Time Operation

Steps for initial power-up, suction establishment, and system pressurization.

Finishing Operation

Post-Operation Procedures

Steps to safely turn off, disconnect, and rinse the pump after use.

Maintenance and Care

Pre-filter Cleaning

Instructions for checking and cleaning the pre-filter for optimal performance.

Storage Instructions

Preparing for Storage

Guides on how to empty and store the appliance, especially for winter.

CE Declaration

Product Compliance and Specifications

Details EU directives, harmonized standards, and sound power levels.

Special Accessories

Accessory Catalog and Descriptions

Lists and describes various special accessories available for the pump.

Troubleshooting

Pump Not Transporting Fluid

Addresses issues like air in the pump or blocked suction pipes causing no fluid transport.

Pump Not Running or Stopping

Solutions for the pump not starting or suddenly stopping during operation.

Pump Stops with Err1

Troubleshooting steps for 'Err1' error, indicating suction side pressure issues.

Pump Stops with Err2

Resolves 'Err2' errors related to pressure line issues or frequent switching.

Intermittent Pump Operation

Addresses the pump stopping and starting intermittently, showing 'Err2'.

Low Transport Quantity

Solutions for reduced fluid transport due to suction pipe blockages or leaks.

Technical Specifications

Appliance Performance Data

Details voltage, power, flow rates, pressure, and weight for both models.

Flow Rate Performance Graph

Illustrates the relationship between flow rate and head for different pump models.

Related product manuals