Vor dem ersten Gebrauch
●
Alle Teile spülen – siehe „Reinigung
und Pflege“.
Fleischwolf
Spannring
Ringmutter
Lochscheiben: fein, mittel, grob
Messerkopf
Förderschnecke
Gehäuse
Vorratsschale
Stopfer
Stopferdeckel
Schale/Deckel
Zusammenbau
1 Die Förderschnecke in das Gehäuse
einsetzen.
2 Den Messerkopf aufsetzen – mit der
Schneidkante nach außen . Darauf
achten, daß der Messerkopf richtig
sitzt – Sie könnten sonst den
Fleischwolf beschädigen.
3 Eine der Lochscheiben aufsetzen;
dabei darauf achten, daß die Nut auf
dem Mitnehmer sitzt.
●
Die feine Lochscheibe ist gedacht für
rohes Fleisch, Fisch, kleine Nüsse
oder gekochtes Fleisch für Pasteten
und Frikadellen.
●
Die mittlere und die grobe
Lochscheibe sind gedacht für rohes
Fleisch, Fisch, Nüsse, Gemüse,
Hartkäse; oder geschälte oder
getrocknete Früchte für Süßspeisen
und Marmeladen.
4 Die Ringmutter locker aufschrauben.
Verwenden des
Fleischwolfs auf der
Küchenmaschine
1 Den Riegel lösen und den Deckel
der langsamen Antriebswelle
abnehmen.
2 Den Riegel gezogen halten und den
Fleischwolf einschieben. Den
Fleischwolf in beide Richtungen
drehen, bis er einrastet.
3 Die Ringmutter von Hand festziehen.
4 Die Vorratsschale aufsetzen. Die
Schale (die auch als Deckel dient)
unter den Fleischwolf stellen, um das
Mahlgut aufzunehmen.
5 Gefrorene Nahrungsmittel vor
dem Zerkleinern vollständig
auftauen. Fleisch in 2,5 cm breite
Streifen schneiden.
6 Geschwindigkeitsstufe 4 einschalten.
Mit dem Stopfer das Mahlgut Stück
für Stück sanft nach unten drücken.
Nicht zu hart drücken – Sie
könnten damit den Fleischwolf
beschädigen.
Wurststopfer
Grundplatte*
große Düse* (für dicke Würste)
feine Düse* (für dünne Würste)
* Wird in der Schubstange aufbewahrt
Wurstdarm erhalten Sie bei Ihrem
Metzger. Für die große Düse ist
Schweinedarm, für die feine Düse
Schafs- oder Lammdarm am besten
geeignet. Sie können die rohen
Würste auch ohne Darm in
Semmelbrösel oder gewürztem Mehl
wenden und dann garen.
Verwenden des
Wurststopfers
1 Darm vorher mindestens 30 Minuten
in kaltem Wasser einweichen.
2 Den Riegel lösen und den Deckel
der langsamen Antriebswelle
abnehmen.
3 Den Riegel gezogen halten und den
Fleischwolf einschieben. Den
Fleischwolf in beide Richtungen
drehen, bis er einrastet.
4 Die Förderschnecke in das
Fleischwolfgehäuse einschieben.
5 Die Grundplatte so aufsetzen,
daß die Nut auf den Mitnehmer
gleitet.
12
Deutsch
Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen auseinanderfalten
b
c
d
e
f
g
h
i
j
a
k
m
l