DEFR
NLIT
EN
45
DEUTSCH
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
n Wenn Ihre Maschine nicht richtig funktioniert, versuchen Sie zunächst, das Problem mit Hilfe dieser
Liste der Funktionsstörungen zu lösen. Wenn die Funktionsstörung trotz allem weiterbesteht,
wenden Sie sich an unsere Hotline (siehe Kapitel 3.2).
9
PROBLEM
FUNKTIONSSTÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG
Die Maschine zeigt einen Defekt
an, die Software „hängt“ oder
Ihre Maschine weist eine
Funktionsstörung auf.
n Softwareproblem.
n Die Maschine ausschalten und den
Netzstecker herausziehen, die
Filterpatrone herausnehmen, 20
Sekunden warten und die
Maschine neu starten.
n Wenn das Problem fortbesteht, die
Anzeige auf dem farbigen
Touchscreen Display notieren und
den KRUPS-Kundendienst anrufen.
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
nachdem auf die Ein/Aus-Taste
gedrückt wurde.
n Stromausfall oder defekte
Sicherung.
n Der Netzstecker ist nicht richtig in
die Steckdose oder in die
Maschine gesteckt oder die 230
V-Netzsteckdose ist defekt.
n Das Gerät ist defekt.
n Überprüfen Sie die Sicherungen in
Ihrem Haushalt.
n Prüfen Sie, ob der Stecker richtig In
die Steckdose gesteckt ist oder
lassen Sie die Netzsteckdose
reparieren.
n Lassen Sie das Gerät von einem
qualifizierten Techniker überprüfen.
Sie haben gemahlenen Kaffee
verwendet und die Maschine
macht keinen Kaffee.
n Sie haben zu viel gemahlenen
Kaffee hineingegeben oder der
gemahlene Kaffee ist zu fein.
n Verwenden Sie eine Mischung für
Espresso-Kaffeemaschinen.
Der Espresso oder der Kaffee ist
nicht heiß genug.
n Die Temperatur des Kaffees ist zu
niedrig eingestellt.
n Die Kaffeetasse ist kalt.
n Überprüfen Sie die Kaffeetemperatur
im Menü Einstellungen.
n Programmieren Sie Ihr
Kaffeegetränk mit der Funktion
„Favoriten“ und erhöhen Sie die
Temperatur.
n Wärmen Sie die Tasse an, indem
Sie sie mit heißem Wasser
ausspülen, bevor Sie die
Kaffeezubereitung starten.
Der Kaffee ist zu dünn oder nicht
stark genug.
n Im Kaffeebohnenbehälter ist nicht
genügend Kaffee.
n Die zubereitete Kaffeemenge ist
zu groß.
n Prüfen Sie, ob Kaffee im Behälter
vorhanden ist und nichts die
Erkennungseinheit des Geräts
blockiert.
n Verringern Sie die Wassermenge
im Kaffee.
Der Kaffee fließt zu langsam.
n Die Filterpatrone ist verstopft.
n Mahlparameter zu fein eingestellt.
n Eine Reinigung der Maschine
starten.
n
Die Filterpatrone entfernen/wechseln.
n Den Mahlgrad erhöhen.
IFU_DE_KR_COFFEEMAKER_8020000082.qxp_Mise en page 1 09/05/2017 14:10 Page45